teaser bild
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.09.2015
    Beiträge
    12

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Dinge an denen man merkt das die 100 Tage vorbei und das Staatseaxmen vor der Tür steht

    1) Man schreibt diesen Thread ,weil man keinen Bock mehr auf ABCDE hat !
    2) Wenn man seinen Lebenspartner fragt : Willst Du a) Kaffe b) Tee c) ....
    3) Komplett die Terminologie von DR House versteht .
    4) Beim Kreuzen die richtige Anwort nicht wählt weil das zu einfach wäre .



    Keine Ahnung wie Ihr das seht aber .....



  2. #2
    Premium Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2013
    Beiträge
    239
    5) man rastet völlig aus, wenn das IMPP wieder sowas bringt wie:

    Die Aufnahme eines 66 jährigen Patienten erfolgte wegen zunehmender Dyspnoe mit Verdacht
    auf kardiale Dekompensation. An Vorerkrankungen bestanden eine 1999
    4-fach ACVB versorgte KHK, ein Diabetes mellitus mit diabetischer Nephro- und Neuropathie,
    eine schwere arterielle Hypertonie und eine Hyperlipoproteinämie. Exraucher. VVI-Schrittma
    -
    cher seit 09/2004 bei SSS.
    Bei Aufnahme sah man einen Patienten im reduzierten Allgemeinzustand mit deutlichen
    Unterschenkelödemen. In der Auskultation der Lunge Rasselgeräusche beidseits basal und ein
    verschäftes Atemgeräusch.
    In der Röntgen-Thorax-Untersuchung bei Aufnahme wurde ein verbreiterter Herzschatten,
    betonte Pulmonalissegmente, dilatierte Lungengefäße bis in die Peripherie reichend, sowie eine
    interstitielle Zeichnungsvermehrung beschrieben. Keine Ergüsse, keine Infiltrate.
    Bei Niereninsuffizienz wurde zunächst eine diuretische Therapie und im Verlauf eine Dialyse
    -
    behandlung eingeleitet. Bei Verdacht auf eine Stauungspneumonie (erhöhte Entzündungpara
    -
    meter: Leukozyten 16.300/μl, CRP 16,1 mg/dl, Fieber nicht mitgeteilt) wurde eine intravenöse
    antibiotische Therapie mit Ceftriaxon und Levofloxacin durchgeführt. Bei Anämie (Hb 7,9g%)
    erhielt der Patient mehrere Erythrozytenkonzentrate.
    Die Echokardiographie zeigte sich einen leicht dilatierten linken Ventrikel mit beginnend
    eingeschränkter linksventrikulärer Funktion. Der linke Vorhof war deutlich, der rechte Ventrikel
    grenzwertig dilatiert (deskriptiver Befund; M-Mode Werte wurden nicht mitgeteilt). Weiterhin
    zeigte sich eine deutliche Trikuspidalinsuffizienz mit einer pulmonalen Hypertonie.
    Bei starkem Hustenreiz wurde eine Röntgenkontrollaufnahme des Thorax durchgeführt. Hier
    Darstellung einer ca. 5 cm großen, neu aufgetretenen Raumforderung links parahilär.
    Im CT-Thorax konnte die Raumforderung (57x 43mm; innerhalb des aortopulmonalen Fensters
    mit Pellotierung des Truncus pulmonalis) bestätigt werden. Es wurde der Verdacht auf ein
    mediastinales Hämatom geäußert. DD. Bypassperforation.
    Im TEE zeigte sich eine echoarme Raumforderung zwischen Aortenwurzel und Pulmonalis
    -
    hauptstamm. Keine Hinweise für eine floride Endokarditis.
    Der Patient wurde uns zur Abklärung dieser Raumforderung vorgestellt.
    In der Herzkatheteruntersuchung konnte eine hochgradige Hauptstammstenose (90%) und im
    unmittelbaren Anschluss daran ein 5x4x8 cm großes, breitbasig aufsitzendes, pulsierendes
    Aneurysma dargestellt werden.
    Bei Z.n. 4-fach ACVB-OP 1999 zeigten sich sämtliche Bypässe (LAD, D-Ast, PLA-CX und RCA)
    offen und ohne Zeichen einer Leckage. Der Bypass auf die RCA zeigte eine Einengung von
    45% proximal. Die LAD, CX und RCA waren verschossen. Die linksventrikuläre Funktion betrug
    postextrasystolisch 54% (entsprechend 37% eines Normalschlages).
    Im Anschluss an die Herzkatheruntersuchung wurde der Patient notfallmäßig operiert. Das An
    -
    eurysma (Größe: 5x4x8 cm) wurde reseziert, die proximale LAD und der Hauptstamm wurden li
    -
    giert. Die Wand des Aneurysma war teilweise nur 2-3 mm dick. Im Aneurysma waren grau gelbe
    Flüssigkeit (es wurden Abstriche entnommen) sowie größere Mengen thrombotisches Material.
    In den bakteriellen und mykotischen Untersuchungen ergab sich kein Hinweis auf Keime

    Frage: Wie heisst der häufigste Erreger ambulant erworbener Pneumonien?



  3. #3
    tachykard Avatar von Absolute Arrhythmie
    Registriert seit
    16.08.2010
    Beiträge
    12.343
    http://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?t=91503

    Reicht euch ein Examens-Thread nicht?
    "Hodor!" - Hodor



  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.09.2015
    Beiträge
    12

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    6) Man eröffnet einen neuen Thread und freut sich über die Kommentare !!!



MEDI-LEARN bei Facebook