Kann man durchaus argumentieren, macht unter Umständen sogar Sinn (falls Blutungen vorhanden wären) und würde vermutlich an der Augeninnendruckentwicklung nichts ändern.
Das rubeotische Sekundärglaukom hat einfach kein Patentrezept sondern man entscheidet anhand der Klinik, was genau man macht. Natürlich senkt man lokal und systemisch den Druck (Augentropfen, Acetazolamid) und natürlich muss man eine Fluoreszenzangiographie machen, um ggf Gefäßverschlüsse zu finden und ischämische Areale koagulieren zu können. Und natürlich schaut man bei einem Gefäßverschluss die anderen Gefäße an. Alles andere wird rein klinisch entschieden. Da gibts durchaus auch mal Avastin in die Vorderkammer etc. Pilo habe ich persönlich noch nie gegeben, weil in aller Regel der Kammerwinkel ja nicht eng ist und damit die Iris überhaupt nichts mit der Symptomatik zu tun hat.
Also wenn ich krampfhaft eine Falschantwort suchen würde, dann am ehesten die mit Pilo drin.
P.S. Mag mir irgendwer die Frage mal per PN (nicht hier posten!) senden? Vielleicht ist der genaue Wortlaut hilfreich.