teaser bild
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    29.04.2011
    Beiträge
    1
    Hallo!

    ich hab mal eine Frage zur Co2-Bindungskurve des Blutes. Im medi-learn Skript Physiologie 4 (3.Auflage) steht auf Seite 39:
    "Die Co2-Bindungskurve kann durch bestimmte Einflüsse sowohl nach rechts als auch nach links verschoben werden:
    Rechtsverschiebung bedeutet eine Affinitätszunahme und erfolgt durch Erniedrigung des pH-Werts und/oder Erhöhung der Temperatur.

    meine Frage ist jetzt: müsste es bei einer Rechtsverschiebung nicht eine Affinitätsabnahme geben? (in der Errata-Liste stand nichts dazu)
    und wenn es eine Affinitätsabnahme wäre, warum haben pH-Wert und Temperatur diesen Einfluss?
    Bei erhöhter Temp./niedrigerem pH nimmt doch die Sauerstoffaffinität ab, d.h. das desoxygenierte Hb kann dann doch besser das Co2 aufnehmen, was wieder für eine Afinitätszunahem sprechen würde?!

    Vielen Dank schon mal im voraus!!



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    09.05.2009
    Ort
    I
    Semester:
    6
    Beiträge
    350
    hab genau das gleiche problem...wäre schön wenns ein physiocrack erklären würde



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    15.03.2006
    Beiträge
    22
    Bin ebenfalls gerade über diese Stelle gestossen und wundere mich. Nach meinem Erachten handelt es sich um einen Druckfehler, denn logischerweise sollte es andersrum sein. Seltsamerweise habe ich zum Thema Verschiebungen der CO2-Kurve nichts im Huppelsberg oder der dualen Reihe gefunden.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    14.03.2012
    Beiträge
    1
    Also ich befasse mich grade mit dem Thema als Vorbereitung aufs Praktikum und ich habe im Klinke/Pape Silbernagl (6. Auflage) in der Abb. 8.20 auf S. 279 nachgelesen, dass alles so seine Richtigkeit hat und wenn man sich die Sauerstoffbindungskurve (SBK) ansieht macht es auch Sinn.

    Kommt es zu einer Linksverschiebung der SBK so sinkt der Partialdruck pO2 bei gleichzeitigem Anstieg der Sauerstoffsättigung. Dadurch nimmt die Affinität des Sauerstoffs zu Hb zu binden (da die Sauerstoffsättigung steigt)

    Bei der Rechtsverschiebung ist es genau umgekehrt.

    Diese Verschiebungen in der SBK kommen werden durch 4 Faktoren beeinflusst.

    pCO2
    pH
    Temperatur
    2,3-Biphosphatglycerat (2,3-BPG)

    Hoffe das hilft ein wenig weiter.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  5. #5
    Chuck Norris Avatar von bipolarbär
    Mitglied seit
    15.08.2010
    Beiträge
    333
    Mannmithut, es geht um die CO2-Bindungskurve, nicht um O2. Linksverschiebung bedeutet unabhängig vom Stoff eine Affinitätszunahme in der Konzentrations/Partialdruck-Darstellung, von daher ist das schon falsch in ML.

    Temperatur und pH spielen primär für die Oxygenierung ne Rolle, im Umkehrschluss ist aber richtig, dass DesoxyHb mehr CO2 aufnehmen kann (Carbamat), sowie mehr H+ puffern, was dazu führt, dass nach dem MWG mehr CO2 zu HCO3- und H+ umgewandelt wird, was den Löwenanteil an "mobilisierten" CO2 ausmacht. Also alles ganz logisch.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]

MEDI-LEARN bei Facebook