PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berlin Anästhesie - gutes Haus für erste WB-Stelle



SevoFlow
21.01.2021, 20:41
Hallo Liebe Leute!

Ich habe gerade mein PJ abgeschlossen und jetzt stehen nur noch Prüfungen an und dann bin ich irgendwann zum Juli hin endlich fertig und würde gerne ohne großen Zeitverlust meine erste Stelle antreten.
Anfangen möchte ich in der Anästhesiologie (generell mit dem Ziel viel Intensivmedizin).

Ich bin familiär an Berlin gebunden und lebe gerne dort (trotz aller Nachteile) und bin somit sicher in Berlin zu bleiben.
Somit suche ich ein Haus in Berlin das gute Arbeitsbedingungen als AA in der Anästhesiologie bietet.
Wichtig sind mir vor allem gute Weiterbildungsbedingungen im Sinne von Teaching usw., wie auch einen guten Zugang zur Intensivmedizin und die Möglichkeit den Notarztkurs zu machen.

Ich habe mich schon bei Kommilitonen erkundigt und auch hier im Forum viel Quer gelesen. Wirklich viel Erkenntnisgewinn gab es dabei aber leider nicht.

Hat Jemand von Euch Empfehlungen die sie/er aussprechen kann? hat jemand etwas gehört?

Häuser die auf Grund ihrer Größe, ihres Spektrums und ihrer Anfahrbarkeit von meinem Wohnort aus auf der Top-Liste stehen sind:

Vivantes Neukölln
Vivantes Friedrichshain
Vivantes AVK
Vivantes Urban
Vivantes Humboldt
Vivantes Spandau
Helios Emil von Behring
Helios Berlin Buch

Die Charite (mit all ihren Campi) kommt definitiv nicht in Frage xD
Da habe ich studiert, das war genug um zu merken, dass ich dort nicht arbeiten will...

Ich bin über jeden Tipp und Erfahrungsbericht dankbar!

LG

SevoFlow

][truba][
22.01.2021, 14:06
Also, da ich selbst mal bei Vivantes gearbeitet habe, würd ich die Läden schonmal nicht in Verbindung mit dem Wort "Top" bringen. Zumindest in Hinsicht Arbeitsbedingungen. Allerdings kann ich sagen, dass der Chef im Urban ein sehr junger, netter und kompetenter Kollege ist. Seine Spezialität sind sonographisch gestützte Regionalanästhesieverfahren. Wie allerdings die Arbeitsbedingungen sind in der Abteilung, darüber kann ich nichts sagen. Zu allen anderen Kliniken kann ich nichts sagen.

sleepyhead
22.01.2021, 20:09
Urban soll gute Weiterbildung haben, die Abteilung ist deswegen durch Marburger Bund ausgezeichnet worden.
Aus eigener Erfahrung kann ich josefs in Potsdam sehr empfehlen, ist zwar nicht Berlin aber von da noch gut erreichbar.

SevoFlow
25.08.2021, 06:02
Hi Sleepyhead. Ist zwar etwas Zeit vergangen, aber Potsdam kommt tatsächlich in Frage. Magst Du mir per PN etwas berichten? LG SevoFlow

SevoFlow
25.08.2021, 06:08
Hi Truba, kannst Du mir bitte auch ein wenig berichten worauf sich deine Vivantes Erfahrungen beziehen? Also Haus und Abteilung? Gerne auch per PN. LG

SevoFlow
29.08.2021, 12:58
Urban soll gute Weiterbildung haben, die Abteilung ist deswegen durch Marburger Bund ausgezeichnet worden.
Aus eigener Erfahrung kann ich josefs in Potsdam sehr empfehlen, ist zwar nicht Berlin aber von da noch gut erreichbar.


Ich glaube ich hätte Zitieren sollen damit Du sehen kannst dass ich geantwortet habe? Jedenfalls wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir per PN etwas zum Josefs erzählen könntest. LG Sevo

SevoFlow
29.08.2021, 13:00
[truba][;2178802']Also, da ich selbst mal bei Vivantes gearbeitet habe, würd ich die Läden schonmal nicht in Verbindung mit dem Wort "Top" bringen. Zumindest in Hinsicht Arbeitsbedingungen. Allerdings kann ich sagen, dass der Chef im Urban ein sehr junger, netter und kompetenter Kollege ist. Seine Spezialität sind sonographisch gestützte Regionalanästhesieverfahren. Wie allerdings die Arbeitsbedingungen sind in der Abteilung, darüber kann ich nichts sagen. Zu allen anderen Kliniken kann ich nichts sagen.

Ich Zitieren Dich auch nochmal Truba in der Hoffnung du siehst es dann. Dir wäre ich auch sehr dankbar, wenn Du mir ein wenig berichten könntest über deine Vivantes Erfahrungen. LG Sevo

][truba][
29.08.2021, 16:05
Man kann dir keine PN schreiben. Meld dich sonst einfach mal per Nachricht bei mir.

SevoFlow
29.08.2021, 16:28
[truba][;2208545']Man kann dir keine PN schreiben. Meld dich sonst einfach mal per Nachricht bei mir.
Sorry! und Danke Dir. Habe Dir eine PN geschrieben.

dmtec
06.09.2021, 18:09
Also als jemand der schon in Dutzenden Berliner Kliniken gearbeitet hat, kann ich deine Vivantes oder Helios Ausrichtung überhaupt nicht verstehen

Viviantes und Helios sind meiner persönlichen Meinung nach die schlechtesten Arbeitgeber.

Ich würde dir immer ein kleines kirchliches Haus empfehlen, sei es Caritas Heimsuchung oder Alexianer in Mitte. Dort sind viele Freunde von mir und die sind meist zufrieden. In Berlin bist du als Assistentenzarzt maximal austauschbar, das darfst du auch nicht vergessen.

sowas wie eine Abteilung wo man bis 19 Uhr bleibt aber nur 16 Uhr aufschreiben darfst, hoerste eher aus Viviantes Kliniken.

Bonnerin
06.09.2021, 18:41
Es soll ja auch im Arztberuf Personen geben, die aus persönlichen Gründen (z.B. Z.n. Scheidung, sexuelle Orientierung, Einstellung des AG zum Thema Abtreibung etc.) einen kirchlichen Arbeitgeber ablehnen...

SevoFlow
06.09.2021, 18:43
Also als jemand der schon in Dutzenden Berliner Kliniken gearbeitet hat, kann ich deine Vivantes oder Helios Ausrichtung überhaupt nicht verstehen

Viviantes und Helios sind meiner persönlichen Meinung nach die schlechtesten Arbeitgeber.

Ich würde dir immer ein kleines kirchliches Haus empfehlen, sei es Caritas Heimsuchung oder Alexianer in Mitte. Dort sind viele Freunde von mir und die sind meist zufrieden. In Berlin bist du als Assistentenzarzt maximal austauschbar, das darfst du auch nicht vergessen.

sowas wie eine Abteilung wo man bis 19 Uhr bleibt aber nur 16 Uhr aufschreiben darfst, hoerste eher aus Viviantes Kliniken.

Danke für Deine Empfehlung. Ich sehe es ja ein. Ich habe nach größeren Häusern gesucht, die noch ganz gut mit den Öffis von mir aus erreichbar sind. Durch Die Empfehlungen in Forum und Erfahrung aus dem Privaten Freundeskreis habe ich mich doch "umentschieden" und werde mich in einem kleinere Haus bewerben. Habe jetzt das St. Gertrauden und das St. Josefs in Potsdam im Blick. Maria Heimsuchung ist leider echt zu weit weg (da habe ich auch nur gutes gehört). Im St Hedwig habe ich tatsächlich auch nach Stellen gesucht. Ist etwas weiter weg, aber würde noch gehen.

Lg

anignu
06.09.2021, 23:22
Es soll ja auch im Arztberuf Personen geben, die aus persönlichen Gründen (z.B. Z.n. Scheidung, sexuelle Orientierung, Einstellung des AG zum Thema Abtreibung etc.) einen kirchlichen Arbeitgeber ablehnen...
Versteh ich voll. Ich lehne aus zu tiefst politischer Überzeugung private Träger ab. Daher lehne ich auch ab dass es überhaupt private Träger gibt.
Hatten wir diese Diskussion nicht vor kurzem schonmal?

Bonnerin
07.09.2021, 21:39
Versteh ich voll. Ich lehne aus zu tiefst politischer Überzeugung private Träger ab. Daher lehne ich auch ab dass es überhaupt private Träger gibt.
Hatten wir diese Diskussion nicht vor kurzem schonmal?


Weiß ich nicht. Ich habe in meiner Zeit hier im Forum glaub ich insgesamt ein paar Mal diesen Punkt aufgeführt, wenn es um prinzipielle Ablehnung von Arbeitgebern ging. Spielt in dem Fall dieses Threads ja anscheinend auch keine Rolle, aber grundsätzlich sind beide Argumentationen valide Punkte. Soll ja auch im weiteren noch Leute geben, die nach dem Studium so einen Hass auf die Unikliniken haben, dass sie nicht universitär arbeiten wollen.

anignu
07.09.2021, 22:03
Ich glaub das hat meist nichts mit dem Hass auf Unikliniken an sich zu tun. Eher mit dem dass quasi als unausgesprochene Nebenabrede gefordert wird in der Freizeit zu forschen ebenso wie unbezahlte Überstunden. Ohne diese beiden Sachen fände ich Uniklinik schon spannend. Alles was bei mir in der Nähe jedoch Richtung Uni und Chirurgie geht ist zu 100% so drauf und darauf hätte ich halt keinen Bock.

tragezwerg
10.09.2021, 16:29
Es gibt Unikliniken, wo alle Überstunden aufgeschrieben und entsprechend vergütet/abgefeiert werden und Forschung Arbeitszeit ist...genauso wie es kleine kirchliche Häuser mit unterirdischen Arbeitsbedingungen gibt. Und umgekehrt.
(Aber an der Uniklinik ist es natürlich wahrscheinlicher, Ellbogenmentalität und Speichelleckern zu begegnen, liegt halt in der Natur der Sache.)

_calendula_
10.09.2021, 20:02
Ich würde sagen, wenn ein (kleinerer) Teil der Forschungszeit auch Arbeitszeit ist, sind es schon nette Konditionen an einer Uni.
Auch nett ist, wenn es an einer Uni-Abteilung auch Platz für ausgewiesene Kliniker gibt.

][truba][
11.09.2021, 05:18
Ok. Aber hier geht’s um Berlin und keine allgemeine Diskussion. Den Rest hatten wir zu genüge. Back to topic.