PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treffpunkt für gestresste Pj-ler und UAs



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 [82] 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537

WackenDoc
28.02.2009, 18:31
Also wir haben auf unserer Station immer zusammen mit dem PJ-ler Blut abgenommen und wenn das fertig war zusammen Visite gemacht. Also "ausleihen" auf andere Stationen oder sogar an andere Abteilungen- wie ich´s in meinem eigenen PJ erleben musste- finde ich eine Frechheit. Blutabnehmen und Viggolegen gehört halt dazu, aber nur auf der eigenen Station.

Da wo ich jetzt arbeite haben wir extra eine Krankenschwester,die Blut abnimmt und die Azubis machen die Viggos für die Infusionstherapien. Ich hab allerdings kein PRoblem damit, auszuhelfen, wenn sie mal keine Vene finden. Gibt es eigentlich andere Länder, in denen BE und Viggos Arztaufgaben sind? Meiner persönlichen Meinung nach braucht man dafür kein umfangreiches medizinisches Hintergrundwissen. Das hat doch mehr mit Übung und Geschick zu tun.

Gersig
28.02.2009, 19:08
Gibt es eigentlich andere Länder, in denen BE und Viggos Arztaufgaben sind?In Österreich, habe ich zumindest gesehen

luckyscrub
28.02.2009, 22:04
Da musst du gleich den Riegel vorschieben. Das zeigt, dass noch nicht alle verstanden haben, wofür das PJ da ist :-meinung

Getan:-))

Ich bin momentan auf ner interdisziplinären Station: ein Doc einer anderen Fachrichtung (die ich in diesem Haus auch noch durchlaufen werde) rief an, und fragt, ob ich das bitte mal übernehmen könne. Hab es einmal gemacht, weil so nett gefragt wurde. Am nächsten Tag war um 15h noch kein Blut bei der gleichen Pat. abgenommen.......ich weiß nicht, wer es machte....aber sicher nicht ich:-)

jatina
01.03.2009, 10:27
Ein PJ ist auf keinen Fall eine BE-Maschine. Wenn dieser die BE der Station (nicht der gesamte Abteilung, das geht gar nicht) macht, dann sollte das entsprechend entlohnt werden durch Lehre und praktische Tätigkeiten!
Als Arzt wird man immerhin noch für diese stumpfsinnige Tätigkeit bezahlt, als PJ nicht. Auch wenn es mich nervt, aber in meinem Haus ist es nunmal mein Job. Natürlich denke ich auch, dass man anderes Personal wie Stationsassistenten für BE anstellen sollte, denn weder PJ noch Arzt sollten dafür herhalten müssen.
:-top:-top:-top

Ich denke auch- bei allem Verständnis für die überarbeiteten Stationsärzte- das es definitiv NICHT die Rolle des PJ sein sollte und darf all die Aufgaben aufgedrückt zu bekommen, die im Arbeitsalltag vom Assi nicht geschafft werden. Dafür ist der PJ einfach mal nicht da! Er ist da um den Alltag des Arztes mit ALLEN Facetten kennenzulernen und zu üben- und nicht nur die Facette des Blutabnehmens oder Verbändewechselns.

Bei meinem Tertial in der Inneren war es selbstverständlich, das die Stationsassis mit Blut abgenommen haben und später zusammen Visite gemacht wurde. Genauso wurden Briefe, Aktengewusel etc. 50/50 aufgeteilt.
Und genau so sollte es auch sein.

Lava
01.03.2009, 11:06
Jaja, wir sprechen uns dann nochmal in einem Jahr... :-D

Und ich bringe meinen Studenten sehr wohl was bei! Jedenfalls denen, die auch was lernen wollen und sich nicht bockig und beleidigt hinstellen, darüber meckern, dass ihnen die OP Kleidung nicht passt, sie sowieso keine Lust auf Chirurgie haben und überhaupt alles unnötig finden. Solche gibt es leider und die nehme ich dann eben NICHT mit zu den interessanten Fällen, lasse sie nicht nähen oder eigene Patienten angucken und erkläre ihnen auch nicht die Röntgenbilder etc. ;-)

Hoppla-Daisy
01.03.2009, 11:08
Lava, bei aller Sympathie.... meinst du nicht, dass du dich als Frisch-Assi ein bißchen seeeehr weit aus dem Fenster lehnst? :-meinung

Lava
01.03.2009, 11:14
Hihi, hab geahnt dass sowas kommt. Aber glaub mir: die Sichtweise ändert sich ziemlich schnell ziemlich drastisch und ich bin wirklich noch NETT zu den PJs. Mir macht es total Spaß, denen was beizubringen, auch wenn ich natürlich keine grenzenlose Erfahrung habe. ;-) Gerade mit unserer PJane auf Station komme ich super gut klar, wir sind mittlerweile ein klasse Team. Und bei allem Respekt, wenn jemand gleich am allerersten Tag im PJ ankommt und sich beschwert, dass er nach der dreistündigen OP Rückenschmerzen hat und ihm die OP Klamotten zu klein sind, ist er selber schuld, wenn er erstmal keinen so guten Stand bei den Ärzten hat.

Bei uns ist es auch so, dass die Oberärzte die Studenten eigentlich nur so peripher wahrnehmen und es dann eben an den Assis hängen bleibt, denen auch was beizubringen. Und 4 von unseren 8 Assis sind Berufsanfänger wie ich ;-)

Hoppla-Daisy
01.03.2009, 11:18
Ich glaube nicht, dass sich die Sichtweise drastisch ändern, sobald man mal eben ein paar Wochen gearbeitet hat. Das scheint irgendwie gerade "lava-spezifisch" zu sein ;-)

Klar, du kannst PJlern ein bißchen was beibringen.... Handfertigkeiten, bißchen was vom Stationsablauf. Aber Erfahrung.... sorry, ich glaub, da musst du noch ein paar Monate/Jahre mehr auf dem Buckel haben, dass du denen wirklich etwas beibringen kannst. Du lernst nämlich SELBST noch ;-)

Daher heißt es ja auch "in Weiterbildung". Und genauso wie sich Frischlinge (egal, in welchem Berufszweig im übrigen) erstmal ein bißchen zurücknehmen und nicht so à la "ha, ich bin jetzt wer" daherkommen sollten, gilt das m. E. auch für Frisch-Assis. :-nix

netfinder
01.03.2009, 11:19
Und bei allem Respekt, wenn jemand gleich am allerersten Tag im PJ ankommt und sich beschwert, dass er nach der dreistündigen OP Rückenschmerzen hat und ihm die OP Klamotten zu klein sind, ist er selber schuld, wenn er erstmal keinen so guten Stand bei den Ärzten hat.



oh man, so was kann auch nur von einem Chirurgen kommen, sind ja alle soooo hart...:-))

Wenn einem ein solcher Kommentar bereits den Stand bei den "Aerzten" zerstoert; muss schon sagen, ihr seid peinlich...

Hoppla-Daisy
01.03.2009, 11:24
Ich schließe daraus, dass jemand, der nach 15 Minuten vom Tisch abtreten muss, weil er nicht mehr kann und ihm schwarz vor Augen wird, auch in der Achtung stark gesunken ist......

Sorry, aber so einen Schmarrn hab ich selten gelesen :-meinung.

Wenn man langes Stehen auf 40 cm² (ohne großartige Bewegung) nicht gewöhnt ist und dann nach 3 stündigem Hakenhalten Zittern in den Armen und Schmerzen im Rücken hat (weil sich vielleicht aufgrund der Anspannung währenddessen einige Krämpfe einstellten), darf man auch darüber reden. Und nicht jeder, der drüber redet, jammert direkt.

dreamchaser
01.03.2009, 11:36
Ich arbeite bereits seit über einem Jahr und vertrete die Meinung, die ich weiter oben geschrieben habe, immer noch. Und am Anfang war ich wenige organisiert, jetzt geht das schon viel besser. Anfangs konnte ich sicher nicht so viel beibringen, aber ich habe es zumindest versucht (und ermuntere die PJs auch immer, wenn ich die Fragen nicht beantworten kann, diese dem OA zu stellen).
Ich versuche mir immer zu überlegen, was mir im PJ gefallen hat, und was nicht.

Lava
01.03.2009, 11:48
Ich schließe daraus, dass jemand, der nach 15 Minuten vom Tisch abtreten muss, weil er nicht mehr kann und ihm schwarz vor Augen wird, auch in der Achtung stark gesunken ist......

Das hast du jetzt gesagt! Es ist verständlich, dass jemand mal umkippt, ist mir auch schon (fast) passiert, das passiert auch erfahrenen Kollegen noch hin und wieder. Nicht OK ist es allerdings, wenn man sich dann unkollegialerweise um OPs drückt. Aber das ist ja nicht mein Problem, sondern das der PJs. Die machen unter sich aus, wer wo assistieren geht. Das ist mir dann wieder relativ egal, ich finde es halt unkollegial den anderen PJlern gegenüber. Und unfallchirurgische OPs dauern in den seltensten Fällen länger als 2 Stunden, das kann jeder, zumal sich da anders als bei den Visceralos keinen Wolf zieht an irgendwelchen Haken :-meinung

Zum Thema Wandel der Sichtweise, "Beibringen" und Erfahrung.
Wenn man sich für eine Fachrichtung interessiert und dort vielleicht öfter als einmal famuliert hat, weiß man idR schon als PJler deutlich mehr als als Famulant. Und auch als frisch gebackener Assi ist es nicht ungewöhnlich, dass du mehr weißt als der PJ. Klar kann ich nicht untersuchen wie ein Profi, ich kann nicht schallen, ich kenne mich nicht mit Medikamenten aus oder mit der perfekten Nachbehandlung. Das sind aber auch nicht unbedingt die Dinge, die einen PJler interessieren. Ein paar Hinweise für eine strukturierte Vorgehensweise in der Ambulanz kann ich schon geben. Ein paar Dinge, nach denen man fragen sollte und die man testen kann. Und ich zeige gern Röntgenbilder von den Frakturen und wie sie versorgt werden. Ich kann auch so grob erklären, was das dynamische Prinzip ist oder was winkelstabile Platten sind. Sagen wir mal so: das bisschen, was ich den Studenten voraus habe, gebe ich gern weiter. Bisher hat das noch keinen gestört. ;-)

pieks
01.03.2009, 12:01
äähämmmm...

jetzt muss ich doch mal einmischen ....

nach einigen Jahren Erfahrung in einem Fachgebiet wird einem - sich gegenüber ehrlichen und differenzierten - Kollegen meist bewußt WIE unbedarft er am Anfang seiner Karriere war .. :-wow

Manch einem ist das von Beginn an klar :-D... und selbst nach vielen Jahren Erfahrung lernt man ständig dazu ..

Gruß pieks

Lava
01.03.2009, 12:05
Ich hab nie was anderes behauptet! Aber nur weil man selbst noch viel lernen muss kann man doch trotzdem versuchen den PJs was zu erklären, oder? Verstehe nicht wieso sich hier alle so aufregen!

Hoppla-Daisy
01.03.2009, 12:11
Lava, denk einfach mal drüber nach. Es kommt alles ein wenig sehr überheblich rüber..... ich will dir nix Böses, aber nimm dir mal ein wenig Zeit und hinterfrage deine Aussagen :-)

Angel Oak
01.03.2009, 12:34
Will auch noch Senf dazu geben. Ich habe im PJ (und auch schon vorher) viel gelernt, auch von Berufsanfängern und sogar von Mitstudenten. Und ich während des PJs auch auf jüngere Studenten losgelassen um ihnen Dinge zu erklären und zeigen. Zu jedem Stand der Ausbildung muss man noch viel lernen aber man kann auch einige Dinge so gut, dass jemand anderes davon profitieren kann.

Der OP ist nunmal nicht jedermans Lieblingsräumlichkeit. Man sollte sich trotzdem im Chirurgietertial zusammenreißen. Aber auch mich (definitiv ein Freund dieser gekachelten Räumlichkeiten) hat es regelmäßig geärgert, wenn es keine OP Schuhe für PJler gab und man wusste, dass bestimmt 5 Minuten nachdem ein Paar angezogen hatte, eine wilde Furie auf einen losgehen würde, weil man schon ausgerufen wurde und in der Not halt einfach das letzte passende Paar geschnappt hat. Was ist so schwer daran fünf Paare in den gängisten Größen für PJler bereit zu halten?

Und ich habe mir fest vorgenommen mich am morgendlichen Blutzapfen zu beteiligen, wenn nicht gerade Unmengen von PJlern und Famulanten rumspringen, ich fand es immer nett, wenn die Assistenten mitgemacht haben und es ging ruckzuck. Und von PJler einer anderen Station darf man nur anrufen und lieb bitten, wenn man wirklich am Schwimmen ist:-meinung

Evil
01.03.2009, 12:38
Nun hackt doch nicht so auf der armen Lava rum, so wie es teilweise rüberkommt, meint sie es doch gar nicht.

Und wenn sie vor jedem Post gründlich nachdenken würde, hätte sie wohl kaum so viele Beiträge, oder? *kopfeinzieh* ;-)

Lava
01.03.2009, 15:47
Und wenn sie vor jedem Post gründlich nachdenken würde, hätte sie wohl kaum so viele Beiträge, oder? *kopfeinzieh* ;-)

*lol* Da hast du wahrscheinlich recht.

Zum Thema Kleidungsgröße. Unser Chef ist einen halben Kopf größer als besagter PJler und hat einen mindestens ebenbürtigen Bauchumfang - er sollte also problemlos in diese Kleidung passen :-P

jatina
02.03.2009, 10:14
Jaja, wir sprechen uns dann nochmal in einem Jahr... :-D

Und ich bringe meinen Studenten sehr wohl was bei! Jedenfalls denen, die auch was lernen wollen und sich nicht bockig und beleidigt hinstellen, darüber meckern, dass ihnen die OP Kleidung nicht passt, sie sowieso keine Lust auf Chirurgie haben und überhaupt alles unnötig finden. Solche gibt es leider und die nehme ich dann eben NICHT mit zu den interessanten Fällen, lasse sie nicht nähen oder eigene Patienten angucken und erkläre ihnen auch nicht die Röntgenbilder etc. ;-)

Vielleicht wäre der Weg eher, die, die nicht so interessiert sind über die interessanten Fälle FÜR das Fach zu begeistern? Nur mal so......

Gersig
02.03.2009, 15:07
Da schließe ich mich meiner Vorrednerin an :-meinung Kundenakquise (sprich: Nachwuchs an das Fach binden) ist nicht die größte Fähigkeit der meisten Chirurgen. Aber da sehe ich ein langsames Umdenken: Spätestens, wenn der Chef merkt, dass ihm die Assis ausgehen, wird plötzlich das Tischfeuerwerk abgebrannt (Knotenkurs, Besuch von Kongressen, Büchergeld)