PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : arbeitszeugnis schweiz



SAM06
24.01.2013, 20:53
hallo!

ich habe folgende frage: war einer von euch als assistenzarzt in der schweiz tätig und hat ein "richtiges" arbeitszeugnis erhalten?

ich habe 2 jahre in der italienischen schweiz als assistenzarzt gearbeitet und bin nun zurück nach deutschland gegangen. bei meinem weggang habe ich um ein arbeitszeugnis geben. jetzt habe ich ein fmh-zeugnis mit evaluationsprotokoll erhalten. das entspricht eher einem ausgefüllten formular in welchem "fachliche kompetenzen", "arbeitsverhalten" und "interaktionelles verhalten im team" in verschiedenen unterpunkten bewertet werden (ja, teilweise, nein). im anhang werden die unterpunkte noch einmal stichpunktartig erläutert. das entspricht natürlich nicht den in deutschland üblichen arbeitszeugnisse. ich frage mich jetzt, ob ich diese "zeugnis" meiner bewerbung beilegen soll oder nicht. kann ein chefarzt an einer deutscher klinik damit überhaupt etwas anfangen? (und außerdem sind 3 unterpunkte leider auch "nur" mit "teilweise" bewertet worden, insgesamt ist es aber sicher nicht wirklich schlecht bewertet - nur die "ausreißer" fallen natürlich mehr als alles andere auf).
ist es in der schweiz nicht üblich verbal formulierte zeugnisse in einem zusammenhängenden text für mediziner zu verfassen? oder haben es sich meine ehemaligen vorgesetzten da sehr einfach gemacht?
für mein pj hatte ich damals auch in der schweiz ein ganz normales zeugnis bekommen (allerdings hat dieser chefarzt auch viele jahre in deutschland gearbeitet..)
ich frage mich jetzt auch, ob ich noch auf ein koplett ausfornuliertes zeugnis bestehen soll/kann oder ob das überflüssig/ unüblich ist.
außerdem sprechen die arbeitgeber / evaluationsbogen-ausfüller kein (zumindest kein perfektes deutsch) sollte ich dann im zweifel lieber ein zeugnis auf italienisch verlangen oder auf eine übersetzung bestehen?

meine bewerbung wollte ich eigentlich so schnell wie möglich absenden. soll ich sie vorerst ohne zeugnis losschicken, diesen evaluationsbogen beilegen oder doch auf das "richtige" zeugnis warten (wenn ich noch eins bekäme..)???
alternativ pj-zeugnisse beilegen (die sind nämlich sehr gut)? oder ist das eher unüblich/ komisch?

ich bin euch dankbar für erfahrungen und tipps!!
es eilt leider etwas..

vielen dank!! und schönen abend!
sam

Chaoskätzchen
24.01.2013, 21:12
Hallo,

hier in der Schweiz sind diese FMH-Evaluationsbögen die Regel. Bei Bewerbungen ist einen Telefonliste mit Referenzen gefragter, die Chefärzte telefonieren häufiger untereinander und fragen Empfehlungen ab.

Man kann ein ausformuliertes Zeugnis erbitten, jedoch sollte man sich im Klaren sein, dass die Schweizer das Arbeitszeugnisdeutsch nicht sicher beherrschen. Und manche "lieb gemeinte Formulierung" ist im Nachhinein dann ein eher mässiges Urteil.

Verweise doch bestenfalls auf deinen Chef und biete dem neuen das Nachfragen aktiv an.


Liebe Grüsse.

SAM06
24.01.2013, 22:28
Hallo Chaoskätzchen,

vielen dank!!
das hat mir schon sehr weitergeholfen! es war eine gute zeit dort und wir sind wirklich im guten auseinandergegangen - insofern hätte es mich sehr gewundert, wenn sie mich nur "abgespeist" hätten..
das mit den referenzen ist auf jeden fall gut und werde ich auch machen.

ich überlege jetzt nur noch, ob es sinn macht das zeugnis auch in dieser form beizulegen oder ob es den deutschen chefarzt irritieren könnte - und ob ich die pj-zeugnisse weglasse oder ob diese noch zusätzlich einen guten eindruck vermitteln könnten.

vielen dank noch mal und liebe grüße!
sam

Chaoskätzchen
25.01.2013, 05:04
Die PJ-Zeugnisse würde ich dann hinein tun..
- wenn sie noch nicht verjährt sind (d.h. wie lange bist du schon als Assistenzarzt tätig?)
- sie zusätzliche Informationen liefern
- sie mit deiner aktuell belegten Fach in Verbindung stehen

Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation und habe mich schweizintern weiter beworben.. meine aktuelle Chefin hat mir empfohlen ein PJ-Zeugnis beizulegen. Dies entspricht vom Tätigkeitsfeld der Wunsch-Subspezialisierung. Die restlichen habe ich weg gelassen.

Was spricht gegen einen Zweizeiler, der erklärt, dass dein aktueller / letzter Chef gern als persönliche Referenz zur Verfügung steht (du solltest ihn vorher informieren, dass ein Anruf kommen könnte) und du direkt darunter die Kontaktdaten auflistest!? Dann weiss er, warum kein Arbeitszeugnis beigefügt ist und dass du nichts verheimlichst :)

SAM06
25.01.2013, 17:29
die pj-zeugnisse sind von 2009 und 2010.
das eindeutig beste, weil von vorne bis hinten sehr persönlich und durchweg äußerst positiv formuliert, ist aus dem fachbereich, in dem ich zuletzt tätig war, den ich aber jetzt verlassen möchte. die anderen beiden (darunter auch das aus dem jetzt angestrebten fachbereich) sind zwar insgesamt auch gute bewertungen, beinhalten aber größten teils nur allgemeine angaben zum krankenhaus und der station, bzw. der arbeitsinhalte/ von mir augeführten tätigkeiten. nur ein letzter kleiner abschnitt enthält persönliche informationen zu arbeitsweise und verhalten.

na ja, werde noch mal übers wochenende überlegen, ob ich die drin haben will oder weglasse.

vielleicht lege ich auch den fmh-evaluationsbogen bei. der unterscheidet sich zwar von der form von den üblichen zeugnissen, inhaltlich werden ja aber eigentlich die gleichen kriterien bewertet..

auf jeden fall werde ich meinen alten arbeitgeber als referenz angeben. hab schon mit meinem ehemaligen vorgesetzten gesprochen. er ist gerne bereit sich als referenzen zur verfügung zu stellen.

dann heißt es nächste woche: bewerbungen los! :)