PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 [165] 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

Bonnerin
18.10.2014, 18:18
Wir präppen halt nur im 3. Semester, mit jeweils 1 Monat Zeit für den Kompletten Bewegungsapparat und den ganzen Situs. Kopf und Neuro haben wir ein wenig mehr Zeit. Ist halt alles wie AA schon meinte totale Akkordarbeit ohne Gewinn.

@rhachis: das finde ich ehrlich gesagt richtig gut, wie ihr das macht!

davo
18.10.2014, 18:24
Das fände ich schon ziemlich krank... ich fand ja schon die 5 Wochen für den Bewegungsapparat, oder die 7 Wochen für Kopf/Hals/Thorax, extrem knapp bemessen :-)) Nur bei den Bauch-, Becken- und Geschlechtsorganen waren die 7 Wochen irgendwie OK. Aber gut, dafür habt ihr Biochemie schon hinter euch... davor krieg ich langsam etwas Angst :-))

Grundsätzlich fand ich es schon sinnvoll, selbst vom Anfang bis zum Ende zu präparieren... da man dadurch halt schon einiges lernt, viel mehr sieht als bei Dauerpräparaten (also zumindest als bei denen die es bei uns gibt - keine Ahnung ob man Dauerpräparate auch anders "herstellen" kann), viele verschiedene Leichen sieht die dann alle möglichen Varietäten, Krankheitszeichen und/oder OP-Zeichen haben... und man hat, so seltsam das jetzt klingt, auch irgendwie stärker verinnerlicht, dass es sich dabei um einen echten Menschen handelt.

Ich fand es ja vor Studienbeginn echt attraktiv, dass man an manchen Unis nur so kurz präpariert, aber rückblickend bin ich froh, dass das in Gießen über so einen langen Zeitraum verteilt ist. Der Präparierkurs war definitiv nicht mein Lieblingsteil vom Studium, aber gelernt hat man da schon viel.

Bonnerin
18.10.2014, 18:26
Ja, krank ist sehr passend, das unterschreibe ich sofort!

Aber BC haben wir dieses Semester auch noch weiterhin, das geht vom 2. bis zum Ende vom 3.
Finde ich aber fachlich deutlich angenehmer als so vieles andere :D

davo
18.10.2014, 18:32
Ich finde es ganz angenehm, dass man so langsam sieht wie sich das Wissen zusammenfügt. In Biochemie erweitert man sein Wissen aus Histologie oder aus Zellbiologie, in Physiologie baut man auf Sachen aus Chemie oder Biochemie (oder natürlich Anatomie) auf, usw... ich hab dieses Semester zum ersten Mal das Gefühl, dass ich anfange so manche Zusammenhänge zu verstehen :-))

EVT
18.10.2014, 21:37
In Münster ging der Präpkurs auch nur über ein Semester, alle vier Wochen war Testat. Parallel dazu war BC 1.

schmuggelmaeuschen
20.10.2014, 11:00
vorallem bring das Akkordlernen nichts. Hab beim Wiederholen fürs Physikum fast nichts mehr gewusst und da es im Physikum nicht anders ist, standen wir am Freitag Im GKU Neurologie auch ziemlich dumm da

Heerestorte
20.10.2014, 14:01
Kriseeee! :D
Ich weiß einfach nicht wie ich anfangen soll für den Präpkurs zu lernen. Der Prometheus liegt vor mir und der Lernzielkatalog auch, aber ich kann einfach keine gescheite Struktur reinbringen. Und wild durcheinander zu lernen macht wohl keinen Sinn.
Kann mir jemand helfen. Hab gerade echt n Brett vorm Kopf....

ehemaliger User_25062015
20.10.2014, 14:37
Hast du auch ein Lehrbuch? Kapitel für Kapitel lesen und im Atlas nachgucken.

Heerestorte
20.10.2014, 14:42
Hast du auch ein Lehrbuch? Kapitel für Kapitel lesen und im Atlas nachgucken.

Nope. Prometheus und einen Taschenatlas Anatomie. Habe aber schon überlegt mir die Duale Reihe auszuleihen in der Bib.

EDIT:
Natürlich sind alle dualen Reihen ausgeliehen....:D

ehemaliger User_29072015
20.10.2014, 15:30
Kauf dir die Lernkarten von Prometheus und lies dann im KLB nach. Hat bei mir damals prima funktioniert ;-)

Gesocks
20.10.2014, 16:38
Ich habe irgendwann nur noch die Taschenatlanten in Anatomie benutzt; sind einige meiner Lieblings-Lehrbücher (:-))). Subkutane Strukturen und Bewegungsapparat (ich nehme mal an, damit beginnt ihr) habe ich immer möglichst nahe am Präparat - also meistens in Schichten - gelernt und parallel die Topographie schematisch auf ein Papier gekritzelt.

Heerestorte
20.10.2014, 16:55
Testat
Termine
Themenbereich


Testat 1, mündlich
05./06.11.14
Dorsale Rumpfwand,


untere Extremität


Testat 2, schriftlich
24.11.14
Ventrale Rumpfwand,


obere Extremität


Testat 3, mündlich
15./16.12.14
Situs, Becken


Testat 4, mündlich
21./22.01.15
Kopf, Hals



Testat 5, schriftlich
09.02.15
ZNS





1. Testat umfasst zu dorsaler Rumpfwand:

Oberflächenrelief
Wirbelsäule als Ganzes
Skelettelemente und Verbindungen
Faszien
Rückenmuskulatur mit Ursprung, Ansatz, Innervation, Gefäßversorgung, Funktion
Nerven
Gefäße der dorsalen Rumpfwand
Topographie

Untere Extremität:

Oberflächenrelief
Topographische Regionen
Skelettelemente und Bandapparat
Faszien und Septen
Muskulatur d. UE
Nerven d. UE.
Arterien und Venen d. UE
Lymphknoten und -gefäße der UE


Also doch ein eher sportliches Programm :-))

Lernzielkatalog:

http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/med.inst.030/Downloads/LernzielkatalogHMPrap.pdf

Absolute Arrhythmie
20.10.2014, 17:18
Geht, wir haben deine beiden ersten testate in einem am 10.11. Fang doch einfach am Rücken an und arbeite dich Stück für Stück vor.

ehemaliger User_29072015
20.10.2014, 18:19
mach dir keinen stress. wir hatten auch nur je 4 wochen, reicht. man darf nur nicht jeden fitzel lernen.

ich hab z.b. nicht jeden gesichtsmuskel gelernt, vor allem nicht die, die wir beim präppen auch schon nicht sehen konnte.

mathematicus
20.10.2014, 19:54
Ich habe in dem Testat (hatten Rumpf und Extremitäten damals auch komplett in 1 Testat) mit den Armen inkl. Schulter angefangen, dann die Beine gemacht, anschließend Bauch und zum Schluss den Rücken. Fand die Extremitäten nämlich etwas anspruchsvoller zu lernen als den Rumpf und würde es auch nochmal so machen, wenn ich denn müsste :D Lehrbücher bringen in Anatomie glaub ich nur was, wenn man mit solchen Beschreibungen (welcher Nerv läuft wo lang etc) was anfangen kann, mein Ding war's nicht und deshalb habe ich fast nur den Atlas und die Leiche benutzt, weil ich es mir mit Bildern + "in die Hand nehmen" am besten merken konnte^^ Wenn ich was nachlesen musste, dann im kleinen Benninghoff/Drenckhahn

Osterhagen
21.10.2014, 17:30
Bewegungsapparat nen vernünftiges Kurzlehrbuch (Ulfig, etc.) holen. Muskeln stur UAIF auswendig reinknallen, dann die Gelenke mit Bändern auch stur rein in den Schädel. Gefäße und Nerven die Verläufe auch stur nach Tabelle reindrücken. Dann noch alles mit ordentlich Klinik abrunden. Wiederholen Wiederholen Wiederholen. Und, fast das wichtigeste, sich immer wieder gegenseitig beim Präppen abfragen, auch den Kram von dem man meint man könnte es schon im Schlaf. Danach weiter wiederholen wiederholen wiederholen... macht kein Spaß, ist aber effektiv!

ehemaliger User_25062015
21.10.2014, 17:34
Zu Gefäße und Nerven..da würd ich die stur ins Hirn drücken Methode nicht anwenden, sondern lieber den Verlauf aufschreiben, damit an die Leiche gehen und den Verlauf von Anfang bis Ende durchgehen. Und das immer wieder und wieder. Ruhig mal ne Stunde nur dafür aufwenden und man wird merken wieviel besser das gelernt wurde.

Osterhagen
21.10.2014, 17:50
Kommt halt immer auf den eigenen Lerntyp an... gibt nich das EINE Allheilmittel... Wer mit der Dualen Reihe klar kommt soll die nehmen, für mich war das nix, zu viel Labertext... Muss jeder seine eigene Methode finden, wollt nur meine kund tun.
Aber was glaub ich nie verkehrt ist, ist Lerngruppe... nicht zu viele Leute (3-4 sind mMn. optimal) gemeinsam Ziele setzen/Plan machen, dann wird man zum lernen gezwungen ;).

ehemaliger User_25062015
21.10.2014, 18:07
Hat ja auch keiner deinen Lerntyp kritisiert. Hab auch nur meine Erfahrungen inkl. Physikums-alles-nochmal-ins-Hirn-bekommen-Erfahrungen. Da hat mich das Tabellen auswendiglernen so angekotzt, dass ich mit o.g. Vorgehen besser gefahren bin.

Bonnerin
21.10.2014, 19:17
Heute wieder Präpkurs gehabt...nach 5 Minuten waren die Schmerzen wieder so intensiv als hätte ich nichts dagegen genommen und nach ner halben Stunde Präppen dann immer eine kurzzeitige Parese des M. flexor digitorum profundus. Und am meisten ärgert mich, dass das ja quasi unmöglich ist, weil die Teile ja quasi halb vom Medianus und halb vom Ulnaris innerviert werden -.- Das wird ein seeeeehr langes Semester für mich :-(

Wenigstens klappt das Muskellernen halbwegs und mit den dazugehörigen Nerven und Spinalnerven läufts auch langsam...

Sry, bin gerade i-wie in Motzstimmung