PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 [263] 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

davo
28.09.2015, 07:26
Bei Physik muss man einfach üben, üben, üben. Denn man braucht fast nur die Grundrechenarten plus hin und wieder Logarithmen und Exponentialfunktionen. Ist also wirklich kein Hexenwerk.

Auswendig lernen ist öde... da vergeht mir immer sehr schnell die Lust :-)) Zum Glück kann man sich in Biochemie, wenn man die Grundlagen mal gelernt hat, vieles auch logisch herleiten.

In Summe fand ich makroskopische Anatomie deutlich schwerer als Biochemie, und Biochemie deutlich schwerer als Physiologie. Aber es gibt überraschenderweise auch manche, die Physiologie am schlimmsten finden :-)) Und ich kenn sogar tatsächlich ein paar Leute, die Biochemie am einfachsten und interessantesten fanden... DAS fand ich auch überraschend :-))

Aber eigentlich war alles recht interessant, das stimmt schon. (Bis auf Psych/Soz, BFE, EKM und Termi.) Nur dann wenn man es gerade lernen muss, fängt man an, das anzuzweifeln oder zu vergessen :-))

yoomii94
28.09.2015, 14:30
Also ich fand BC am Ende wesentlich cooler als Anatomie :D und Physik ist wirklich nicht soooo schlimm

Nurbanu
28.09.2015, 15:07
Physik ist mein Hassfach überhaupt gewesen.

Und nein, das hängt üüüberhaupt nicht mit den doofen, endlosen Praktika, den noch dooferen, sinnlosen Protokollen und den studentischen Physik-Tutoren zusammen, die ihren Frust in Form von Schikanen (Protokollkorrekturwünsche) an den dummen Medis auslassen. :-oopss

PumpkinSouup
28.09.2015, 15:23
so im Nachhinein betrachte war BC wohl mein Lieblings-Vorklinik-Fach - hätte ich vorher nie geglaubt, war in Chemie sowohl in der Schule als auch in der Uni ne ziemliche Niete, aber BC liegt mir wohl irgendwie.
Ich hatte immer erwartet, dass ich Anatomie am liebsten mögen würde, jetzt bin ich aber einfach nur froh, dass ich es los bin!

Matzexc1
28.09.2015, 15:26
Meine Hassfächer:
Chemie und Physik. Alles andere war soweit ok.

Tortellini07
28.09.2015, 16:27
Apropos Chemie - wie wichtig für die vorklinik (besonders BC) ist es, einzelne Alkane, Alkene, ... auswendig benennen und zeichnen zu können ? 😒

Matzexc1
28.09.2015, 17:01
Kommt auf die Uni/Prof an. Wobei sowas wie Alkene wurde bei uns nur gezeigt und nach demNamen gefragt. Meist muss man Aminosäuren,Zucker,Fette,Energiestoffwechselproduk te zeichnen können

locumo123
28.09.2015, 17:08
Ich hatte immer erwartet, dass ich Anatomie am liebsten mögen würde, jetzt bin ich aber einfach nur froh, dass ich es los bin!

Aber bitte vergiss nicht Anatomie!:-oopss ,denn spätestens ab dem 7. Semester in Ulm kommen die chirurgischen Fächer und habe z.B.: in der Pädiatrie Famu gemerkt, dass ohne guter Anatomiekenntnis eine klinische Diagnose schwierig ist.
Das ist meine Erfahrung dazu, deswegen habe ich jetzt nochmal Anatomie rausgekrammt. Jetzt merkte ich erst wirklich warum ich das lernen musste. Mit den klinischen Fächer dazu kann man sich dann das besser merken. Klar man muss nicht jeden Rami, Rete usw. können, aber selbst das nötige ist schon genug.

Jeder sieht das anders oder gleich. Das ist halt meine Erfahrung dazu. Von der Radiofamu möchte ich erst gar nicht schreiben, denn da ist Anatomie zu wichtig.

PrinzessinAmygdala
28.09.2015, 17:41
Bei Physik muss man einfach üben, üben, üben. Denn man braucht fast nur die Grundrechenarten plus hin und wieder Logarithmen und Exponentialfunktionen. Ist also wirklich kein Hexenwerk.


Grundrechenarten ok. Das kann ich ja wohl. Aber alles andere habe ich im letzten Dachbodenwinkel meines Gehirns verstaut mit einer dicken Staubschicht drauf. Habe damals gehofft, es nicht wieder raus kramen zu müssen, sondern es irgendwann zum geistigen Sperrmüll zu stellen. :D Mist.

nie
28.09.2015, 20:30
Grundrechenarten ok. Das kann ich ja wohl. Aber alles andere habe ich im letzten Dachbodenwinkel meines Gehirns verstaut mit einer dicken Staubschicht drauf. Habe damals gehofft, es nicht wieder raus kramen zu müssen, sondern es irgendwann zum geistigen Sperrmüll zu stellen. :D Mist.

Ach, ich konnte das noch nie. Ich musste es nichtmal irgendwo verstauen, es war einfach niemals in meinem Gehirn.
Für mich war sowohl Physik als auch Chemie absolut neu in der Uni. Durchgekommen bin ich trotzdem irgendwie.
Ich kann verstehen, dass da im Vorfeld immer alle Angst vor haben. Ging mir auch so. Rückblickend sind das aber tendenzielle die eher kleineren Sorgen der Vorklinik.

Dummie
28.09.2015, 21:21
Ach, ich konnte das noch nie. Ich musste es nichtmal irgendwo verstauen, es war einfach niemals in meinem Gehirn.
Für mich war sowohl Physik als auch Chemie absolut neu in der Uni. Durchgekommen bin ich trotzdem irgendwie.
Ich kann verstehen, dass da im Vorfeld immer alle Angst vor haben. Ging mir auch so. Rückblickend sind das aber tendenzielle die eher kleineren Sorgen der Vorklinik.

Ich hatte zuvor keine einzige Stunde Chemie und habe es trotzdem beim ersten Versuch gepackt. Es war zwar keine Glanzleistung, aber das muss es ja auch nicht sein, denn irgendwie durchkommen reicht völlig aus. Auch Physik war im Endeffekt gar nicht so schlimm.

Aktuell lerne ich Anatomie und es macht mir sogar (noch) Spaß.:-D

Kretschmann
28.09.2015, 22:20
Hängt ja auch immer von der Uni ab. Es gibt auch Unis die sowas als "Siebfach" nutzen.
Am Ende des Tages sollte man via. Altklausuren effektiv lernen. Die Altklausuren sind bei vielen Unis schon für die Vorbereitung auf Biochemie und das Physikum ausgelegt.

PrinzessinAmygdala
29.09.2015, 09:51
Werde mein bestes geben. Hoffe auch, dass es hinterher dann doch alles nicht so schlimm war wie vorher gedacht. Aber besser so rum als andersrum.

PumpkinSouup
29.09.2015, 15:08
Aber bitte vergiss nicht Anatomie!:-oopss ,denn spätestens ab dem 7. Semester in Ulm kommen die chirurgischen Fächer und habe z.B.: in der Pädiatrie Famu gemerkt, dass ohne guter Anatomiekenntnis eine klinische Diagnose schwierig ist.


Klaro, hab auch nicht vor alles zu vergessen. ;) Ich war jetzt auch nicht megaschlecht in Ana, aber wie du schon schreibst, die ganz kleinen Details waren mir einfach irgendwann zu doof und die werde ich ja hoffentlich nicht mehr all zu oft brauchen. :)

davo
30.09.2015, 06:25
In Chemie mussten wir die Trivialnamen einiger wichtiger organischer Verbindungen wissen. (Die systematischen Namen sind ja sehr einfach.) Allerdings nur passives Wissen, also wiedererkennen von Zeichnungen. In Biochemie dasselbe für ein paar wichtige Kohlenhydrate, Fette, Fettsäuren und Aminosäuren. Ähnlich im Physikum. An manchen Unis muss man wohl auch aktiv alle Aminosäuren usw. zeichnen können - das war bei uns zum Glück nicht der Fall :-))

Aber all diese Details unterscheiden sich von Uni zu Uni stark - bei uns musste man z.B. in Histo sehr viel wissen (Lüllmann-Rauch-Niveau inkl. der kleinen Details verpflichtend zum Bestehen der Testate), auch im Physikum, während an manchen anderen Unis Histo viel weniger wichtig ist.

Es empfiehlt sich also, sich immer schon am Anfang eines Semesters darüber zu informieren, was wie intensiv und mit welchen Schwerpunkten geprüft wird.

Tortellini07
30.09.2015, 07:14
Alles klar, dann mach ich mich bald mal schlau. Vielen Dank! :)
Ach ja, so ganz ohne Vorkenntnisse in Bio, Chemie und Physik wird das bestimmt spaßig. 😄

davo
30.09.2015, 07:37
In zwei Jahren wird es dir bestimmt auch so gehen wie mir, und du wirst dir denken, dass diese drei Fächer im Vergleich zu Anatomie und Biochemie ein Klacks waren :-)) Einfach von Anfang an mitlernen, damit man nicht zu viele Altlasten ansammelt, dann klappt das in der Regel schon.

Tortellini07
30.09.2015, 07:47
Oh man, das hoffe ich sehr. Ich werde einfach versuchen, mich von Anfang an dahinter zu klemmen und nicht zu früh den Anschluss zu verlieren. :D
An Biochemie verschwende ich bis dahin keinen Gedanken. ;-)

PrinzessinAmygdala
30.09.2015, 18:11
Oh man, das hoffe ich sehr. Ich werde einfach versuchen, mich von Anfang an dahinter zu klemmen und nicht zu früh den Anschluss zu verlieren. :D
An Biochemie verschwende ich bis dahin keinen Gedanken. ;-)

Das geht bei uns gar nicht. Wir haben direkt im ersten Semester Chemie, Physik, Biochemie und medizinische Terminologie.

Absolute Arrhythmie
30.09.2015, 20:09
Ihr habt BC vor Chemie? Auch interessant.