PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 [403] 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

Perseus
15.03.2020, 13:07
Gibt's Mainzer hier? Da wurde gerade die Webseite (https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/#B._Fragestellungen_und_Fallgestaltungen_in_Lehre_ Studium_und_Prfungen) mit Informationen zum Coronavirus geändert. Ab jetzt sind alle Prüfungen abgesagt:

Hier. Steht bisher nur auf der Uniseite. Vom LPA habe ich aber bisher nichts gehört. Wäre nett gewesen, wenn die eine einheitliche Mail geschickt hätten, wie sie jetzt weiter verfahren wollen.

stmbs
15.03.2020, 16:16
Angenommen man würde so etwas wie in Hamburg (https://www.change.org/p/pr%C3%A4sident-der-universit%C3%A4t-hamburg-klausuren-an-der-uni-hamburg-verschieben) bezüglich des Mündlichen starten - da wurden innerhalb von 24 Stunden die geforderten Unterzeichner gefunden. Tatsächlich geht ja der noch nicht in Kraft getretene Masterplan 2020 auch davon aus, dass es zukünftig zum 1. Staatsexamen keinen mündlichen Prüfungsteil mehr gibt.
Die Universitäten sagen Prüfungen ab, Bibliotheken sind geschlossen, Computerarbeitsräume dicht, Seminare und Praktika sind abgesagt. Eigenstudienmöglichkeiten vor der Mündlichen sind abgesagt.
Etwas provokant gefragt: Woher soll denn ein Corona-Virus wissen, dass in einem universitären Raum jetzt anstelle einer "universitären Prüfung" ein "Staatsexamen" stattfindet? Läßt es sich durch ein Schild an der Tür aussperren?
Frau Prof. Merkel wiederholt gebetsmühlenartig, dass man jegliche Sozialkontakte vermeiden soll. Jegliche! Es gibt auch unter den Studierenden Leute, die vielleicht im Ausland waren oder deren Sozialkontakte im Ausland waren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner freiwillig in Quarantäne bleibt und nicht zum Examen geht aus Angst, dann im nächsten Semester nicht in die Klinik zu kommen. Daher wäre es nur konsequent, den ganzen mündlichen Teil von M1 zu verschieben oder wirklich auszusetzen. Wie akaDr.Hibbert es schon geschrieben hat - nötig ist diese Prüfung nicht wirklich.

Hallo,
ich stimme dir voll und ganz zu! Finde es auch extrem nachteilig, dass viele Möglichkeiten, sich auf die Prüfung vorzubereiten, momentan nicht vorhanden sind und dass die Prüfung an sich aber ganz normal stattfinden soll. Der Zeitraum zwischen mündlichem und schriftlichem Physikum ist so kurz wie in den anderen Sommersemestern auch, aber Vorbereitungsmöglichkeiten sind weniger/nicht verfügbar. Ich hoffe, dass die zuständigen Stellen noch einsehen, dass einem die Prüfung unter diesen Umständen sehr erschwert wird und dass auch wir eigentlich ganz normale Prüflinge sind, die sich keinem unnötigen Risiko aussetzen wollen (später im Job mache ich das gerne, wäre ich kompetent genug würde ich jetzt auch gerne helfen). Hoffe, dass die entsprechenden Seiten bald aktualisiert werden, damit man wenigstens sieht, dass über die Situation nachgedacht wurde.

stmbs
15.03.2020, 16:23
Hallo,
scheinbar bin ich zu blöd, meinen Beitrag hochzuladen, sorry, falls er doppekt sein sollte.

Ich bin voll bei Gro?mutter, ich empfinde es als extrem nachteilig, dass die Zeit so knapp wie jedes Sommersemester ist, viele Vorbereitumgsmöglichkeiten gestrichen wurden und die Prüfung ganz normal ablaufen soll. Scheinbar wird völlig außer Acht gelassen, dass wir normale Menschen sind, die sich keinem unnötig hohen Risiko aussetzen wollen (im Beruf ist das nochmal was Anderes, aber hier handelt es sich um eine in Zukunft vielleicht sogar überflüssige Prüfung, die man wohl relativ einfach verschieben könnte). Ich hoffe, die zuständigen Stellen überdenken die Situation und zeigen dies auch nach außen.
Ich drücke uns allen die Daumen, dass es gut ausgeht!

rtb23
15.03.2020, 16:42
Mal ne andere Frage, wie haltet ihr es mit dem Lernen in eurer Lerngruppe? Ist ja eigentlich schon ein vermeidbares Risiko.. aber eben durchaus eine Sache auf die man ungern verzichtet :-nix

nie
15.03.2020, 16:46
Facetime? Skype?

Hat mit meiner M3-Lernpartnerin super geklappt.

rtb23
15.03.2020, 16:50
Facetime? Skype?

Hat mit meiner M3-Lernpartnerin super geklappt.

Gute Idee! Ich werd es meiner Gruppe vorschlagen!

stmbs
15.03.2020, 16:50
Wir wollten uns auch die Tage treffen (gehe mal von aus in der Bib), aber das wird jetzt wohl eher nix. Hätte es mir auch bei mir daheim vorstellen können, aber die selbe Prüferkonstellation haben ein paar Leute mehr und das wären ja wieder unnötige Sozialkontakte. Das geht einfach nicht auf ��

Atka
15.03.2020, 16:58
Leute, wenn die LPAs die Prüfungen ganz normal stattfinden lassen wollen dann haben die wirklich den Verstand verloren, wenn man sich die Entwicklungen im Moment anschaut ist es praktisch ausgeschlossen, dass es nicht für alle abgesagt wird. Ich selber wäre am Mittwoch dran, habe aber vor zwei Stunden erfahren eventuell jetzt betroffen zu sein, wenn es blöd läuft muss ich mich bald testen lassen, und schon allein von der Statistik her werde ich kein Einzelfall sein.

S.Pearce
15.03.2020, 17:07
Man will es einfach nur noch hinter sich haben, deshalb wäre eine Absage furchtbar. Und die ganzen Konsequenzen daraus... neue Prüfer, was ist mit dem neuen Semester? Man bereitet sich ja doch seeeeehr spezifisch auf die Prüfer vor und das wäre dann alles für die Katz. Unangenehm

Atka
15.03.2020, 17:13
Ja natürlich, aber wäre es nicht viel furchtbarer wenn Leute wegen uns, weil wir doch unbedingt diese bescheuerte Prüfung hinter uns bringen wollen, krank werden würden, falls es sich dann unter Kommilitonen und Dozenten ausbreitet und so wieder neue Infektionsketten bestehen. Stell dir vor jemand kommt durch diese Leichtsinnigkeit schwer zu Schaden, wärt ihr dann immer noch froh es hinter euch zu haben.

S.Pearce
15.03.2020, 17:26
Wenn’s danach geht müsstest du auch Ärzte und Pfleger ins Krankenhaus sperren damit sie nicht zu Hause jemanden anstecken.

Ja, ich verstehe was du meinst. Aber gerade...das ist ja für uns gerade die Auswirkung.

minifussel
15.03.2020, 17:42
Bei uns heißt es, dass die mündlichen Prüfungen stattfinden werden, obwohl alle anderen abgesagt wurden (es sei denn es ändert sich noch was).

Wie ich aber in meinem Thread geschrieben habe, habe ich jetzt ein weiteres Problem:
https://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?103196-Einschr%E4nkungen-wegen-Coronavirus

Weiß jemand, wie es hier aussehen könnte? Wenn die Uni das ganze Semester tatsächlich streichen soll (nicht wegen Corona, sondern weil zu kurz), was passiert mit Leuten, die nur eine Prüfung wiederholen müssen und dann das Physikum im Herbst machen?

Kann ein LPA eine Physikumsprüfung sufgrund von zu wenig Teilnehmer streichen und uns dazu zwingen, noch ein Semester zu warten?

M15550ph13
15.03.2020, 17:45
Ich erlebe die ganze Situation bzw. die Unsicherheit im Bezug auf die Prüfung auf jeden Fall als zusätzliche Belastung :D Bei uns hier in Hessen fangen die mündlichen Prüfungen morgen an, aber die JLU hat noch nichtmal andere Prüfungen abgesagt. Es wird nur darauf verwiesen, dass die Prüfungen unter speziellen Hygienemaßnahmen ablaufen sollen (keine Info was das heißen soll) und man sich bei StudIP informieren soll (was von der medizinischen Fakultät nie benutzt wird). In Gießen gab es heute 5 neue Fälle, in Marburg 15 https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/2020_03_15_bulletin_coronavirus_tabelle.pdf. Ich frage mich auch ernsthaft wie sich die Prüfenden verhalten werden. So wie @S.Pearce gesagt hat, man bereitet sich ja vor allem an Hand von Alt-Protokollen vor. Wenn das mündliche Physikum jetzt ganz normal abgehalten wird, kann man die Prüfenden doch kaum verpflichten sich bzw. in Folge ihr privates Umfeld einer "Risikosituation" auszusetzen nur weil sie in einem Staatsexamen prüfen, während gleichzeitig an anderen Unis Prüfungen abgesagt oder die Mitarbeitenden ins Homeoffice geschickt wurden. Letztlich können die PrüferInnen das ja für sich selbst entscheiden. Hier in Gießen gibt es auf jeden Fall PrüferInnen die selbst oder deren Angehörige als Risikogruppen gelten... Ich kann mir gut vorstellen, dass es vermehrt zu spontanen Wechseln kommen wird.

stmbs
15.03.2020, 17:50
Es hat sich jetzt die letzten Tage und Stunden ja schon noch verschärft von wegen Grenzen zu und z. T. wahrscheinlich alles zu, was man nicht zum Überleben braucht. Man wird immer eingeschränkter in seinen Möglichkeiten, hoffe dass die das sehen und irgendwie ausgleichen bzw. sollte einfach konsequent vorgegangen werden.

Ansonsten weiß ich leider nicht, wie die Lage so aussieht, ich würde an dekner Stelle mal abwarten (hört sich blöd an, kann verstehen, dass du wissen willst, woe'ds weiter geht) und wenn feststeht ob das nächste Semester kommt oder nicht, würde ich mich mit den Zuständigen für die Prüfung in Verbindung setzen, um den Schein noch machen zu können. Es gibt bestimmt mehrere Leute, die das Physikum im Herbst antreten, Aufgaben werden bestimmt eh aufgesetzt und das mündliche richtet ja die Uni aus (meiner Logik nach).

S.Pearce
15.03.2020, 17:50
Meine Prüfer sind zum Glück eher nicht Risikogruppe (vom Alter) bin aber auch in Hessen. Natürlich weiß man nicht was bei denen im familiären Umfeld los ist. Schlussendlich werden wir bis zum Tag unserer Prüfung eventuell bangen müssen, außer es werden vorher die Prüfungen abgesagt.

@minifussel ich denke nicht das man jemanden die Teilnahme verwehren kann, wenn dir allerdings Scheine fehlen wäre das was anderes

rtb23
15.03.2020, 17:51
Ich erlebe die ganze Situation bzw. die Unsicherheit im Bezug auf die Prüfung auf jeden Fall als zusätzliche Belastung :D Bei uns hier in Hessen fangen die mündlichen Prüfungen morgen an, aber die JLU hat noch nichtmal andere Prüfungen abgesagt. Es wird nur darauf verwiesen, dass die Prüfungen unter speziellen Hygienemaßnahmen ablaufen sollen (keine Info was das heißen soll) und man sich bei StudIP informieren soll (was von der medizinischen Fakultät nie benutzt wird). In Gießen gab es heute 5 neue Fälle, in Marburg 15 https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/2020_03_15_bulletin_coronavirus_tabelle.pdf. Ich frage mich auch ernsthaft wie sich die Prüfenden verhalten werden. So wie @S.Pearce gesagt hat, man bereitet sich ja vor allem an Hand von Alt-Protokollen vor. Wenn das mündliche Physikum jetzt ganz normal abgehalten wird, kann man die Prüfenden doch kaum verpflichten sich bzw. in Folge ihr privates Umfeld einer "Risikosituation" auszusetzen nur weil sie in einem Staatsexamen prüfen, während gleichzeitig an anderen Unis Prüfungen abgesagt oder die Mitarbeitenden ins Homeoffice geschickt wurden. Letztlich können die PrüferInnen das ja für sich selbst entscheiden. Hier in Gießen gibt es auf jeden Fall PrüferInnen die selbst oder deren Angehörige als Risikogruppen gelten... Ich kann mir gut vorstellen, dass es vermehrt zu spontanen Wechseln kommen wird.

davon bin ich auch sehr überzeugt. Ich bin erst in Woche 2 dran und bis dahin werden die Prüfer mit Sicherheit einmal durchgetauscht werden.. aber das bringt jetzt alles nichts. Solange ich nichts anderes höre, bereite ich mich auf diese Prüfer vor und gut ists. Morgen wissen wir mehr

rtb23
15.03.2020, 17:54
Bei uns heißt es, dass die mündlichen Prüfungen stattfinden werden, obwohl alle anderen abgesagt wurden (es sei denn es ändert sich noch was).

Wie ich aber in meinem Thread geschrieben habe, habe ich jetzt ein weiteres Problem:
https://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?103196-Einschr%E4nkungen-wegen-Coronavirus

Weiß jemand, wie es hier aussehen könnte? Wenn die Uni das ganze Semester tatsächlich streichen soll (nicht wegen Corona, sondern weil zu kurz), was passiert mit Leuten, die nur eine Prüfung wiederholen müssen und dann das Physikum im Herbst machen?

Kann ein LPA eine Physikumsprüfung sufgrund von zu wenig Teilnehmer streichen und uns dazu zwingen, noch ein Semester zu warten?

Den Fall gabs ja noch nie, deswegen wird dir hierauf auch niemand eine Antwort geben können :/ was ich weiß ist, dass Staatsexamina immer 2 Jahre im Voraus konzipiert werden, von daher haben sie zumindest Fragen auf Vorrat. Da wir aber ja erstmal um die Durchführung des diesmaligen Stex bangen, kann es durchaus sein, dass alle ein Semester verlieren

M15550ph13
15.03.2020, 17:55
@minifussel Ich kann mir gut vorstellen das es wieder ganz von der Uni und dem LPA des Bundeslandes abhängt aber es ist auf jeden Fall so das teilweise bei manchen Physikumsprüfungen nur eine einzige Person an einer Uni angetreten ist (sieht man wenn man sich die Auswertungen der vergangenen Jahre beim IMPP anguckt, teilweise steht dort, dass aus Datenschutzgründen bei nur einem einzigen Prüfungsteilnehmenden die erreichten Punkte nicht in der Tabelle angezeigt werden) Vielleicht steht in der Approbationsordnung etwas dazu?

feechen2002
15.03.2020, 18:36
Die mündliche Prüfung einfach zu streichen und als bestanden gelten zu lassen, kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre doch super unfair gegenüber der Studenten, die die mündliche bestanden haben, weil sie von er Uni vor der schriftlichen durchgeführt wurde, aber die schriftliche vielleicht nicht.

akaDr.Hibbert
15.03.2020, 18:38
Habt ihr eigentlich eine Ahnung, was den Staat so ein Medizinstudium kostet? Niemals, würde da 8000 mal ein halbes Jahr Arbeitskraft verschwendet werden und alle Medizinstudenten der Weg ins Berufsleben ein halbes Jahr verspätet werden.