PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 [438] 439 440 441 442 443

Sherlock16
22.12.2020, 11:24
@ffx80 danke für deine Worte, die bauen etwas auf :)
Ich mache mir natürlich schon Gedanken, ob man das nicht irgendwie anderweitig nachholen kann, vor allem weil ich mir meine erste Famulatur später in der Rechtsmedizin oder auch Pathologie vorstellen kann. Dann wird man quasi so komplett ins kalte Wasser geschmissen, ich hatte da die vielleicht etwas blöde Vorstellung, dass einen der Präpkurs wenigstens etwas vorbereitet :)

Andy2194
22.12.2020, 15:11
Im Herbst steht (hoffentlich) das Physikum an und wir werden bis daher wahrscheinlich nie an einer Leiche im Präpkurs geübt haben werden (Corona und die Hygienevorschriften der Uni). Deprimierend dann in die Klinik zu kommen und nie was in „echt“ gesehen zu haben....

Keine Sorge, mein Präpkurs ist aufgrund von Unfähigkeit meiner Uni auch ausgefallen und mir hat in der Klinik nichts gefehlt. Hat trotzdem alles sehr gut geklappt und auch im OP hab ich mich nicht blamiert ;-)

TimmyB
22.12.2020, 19:47
Also in unsere Uni hatten wir dieses WS und auch nächstes SS präpkurs mit nem Hygienekonzept. Ich kann dich aber echt dahingehend beruhigend dass man die meiste Zeit fett und Bindegewebe wegpräpariert 😃.. also klar ist es cool an der Leiche zu arbeiten und es ist teils nochmals einfacher Dinge zu verstehen, weil man das theoretische Verknüpfen kann.
Dafür könnte man aber auch in ne Ausstellung von Körperwelten ehrlich gesagt. Die Qualität der Präparate dort ist sowieso der Wahnsinn und überhaupt nicht mit dem vergleichbar was wir da so abliefern 😃 ist natürlich auch nen ganz anderes Verfahren und so, aber du weißt vielleicht was ich meine

Sherlock16
22.12.2020, 20:22
@Andy das macht auf jeden Fall Mut ;-)
@Timmy ja, ich glaube wir sind so mir die einzige Uni, die dieses Hygienekonzept nicht hinbekommt ^^ es wäre halt schön zu wissen mal einen Eindruck zu bekommen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :)

txl64
22.12.2020, 21:52
@Sherlock16 ich hätte den Präpkurs eigentlich im SS gehabt, ist bei uns aber auch Corona-bedingt ausgefallen. Jetzt bzw. bis vor kurzem durfte noch gepräppt werden. Wir hatten als Kompensation eine 1h-Demonstration der vorhandenen Präparate in Kleingruppen bekommen. Wenn man ordentlich gelernt hat, war es auch gar kein Problem die Strukturen wieder zu erkennen, von daher mache ich mir wegen später gar keine etwaigen Sorgen. :D

davo
23.12.2020, 00:57
@Sherlock:

Es gibt auf YouTube viele Präpkurs-Videos. Z.B. mal nach anatomy dissection suchen.

Ich würde mir vom Präpkurs aber ohnehin nicht zu viel erwarten, wenngleich der Lerneffekt sehr unterschiedlich je nach Student ist. Mich hat er ratlos zurückgelassen. Es war zwar durchaus interessant, das alles mal zu sehen, aber der langfristige Lerneffekt war für mich persönlich gering. Für andere Studenten (mit besserem räumlichem Denken, größerem Interesse an der Chirurgie, etc.) war er zum Teil sicher größer. Trotzdem darf man u.a. nicht vergessen, dass das Präparate sind, d.h. sowohl Aussehen als auch Haptik sind völlig anders als im OP.

Der Präpkurs ist natürlich emotional etwas besonderes, und gewissermaßen ein Übergangsritus des europäischen Medizinstudiums, aber ich glaube nicht, dass deine Zukunft davon beeinflusst werden wird, dass du keinen hast. Manche US-Unis haben den Präpkurs schon abgeschafft. In Großbritannien bieten sogar nur noch 60% der Unis einen Präpkurs an.

Du wirst im Chirurgie-PJ sehen, dass niemand ernsthafte Erwartungen bzgl. Vorkenntnissen hat. Das Studium bereitet einen nicht darauf vor, dann einfach mal so zu operieren. Du wirst Strukturen weghalten, spülen, etc. Dir wird gesagt und gezeigt werden, was du tun sollst, und das machst du dann auch. Mehr nicht.

In Famulaturen hat man noch viel geringere Erwartungen. Und gerade in kleinen Nischenfächern wie Rechtsmedizin oder Pathologie kümmert man sich sehr intensiv um jeden Famulanten. Dir wird also nichts entgehen.

Du solltest dich eher darum kümmern, dir möglichst frühzeitig einen Famulaturplatz in der Rechtsmedizin zu organisieren. Die sind nämlich sehr selten und oft recht begehrt.

Sherlock16
23.12.2020, 06:51
Danke für eure Erfahrungen :)
@davo ich werde mich mal bei YouTube umsehen, danke. Dass in GB und den USA so gehandelt wird wusste ich noch gar nicht, wirklich interessant. Und ja, dass mit den Nischenfächern ist wirklich ein Problem. Wir haben hier eine Vorlaufzeit von 1-2 Jahren, ich hoffe, dass ich da meine Chance bekomme :)

Osteosynthese
11.03.2021, 09:05
Wie sieht es bei euch aus ?

Fandet ihr das Examen schwer ? Bei mir ists richtig knapp. Habe stand jetzt 190 Punkte..

papillon92
11.03.2021, 09:15
Wie sieht es bei euch aus ?

Fandet ihr das Examen schwer ? Bei mir ists richtig knapp. Habe stand jetzt 190 Punkte..

Ich bin bei 198, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich bei den Generalproben auch nicht besser war, teilweise sogar schlechter.
Hab aber auch von vielen im Semester gehört bei denen es wohl nicht gereicht hat. Von 8 sind 5 nach aktuellem Stand durchgefallen, 4 davon schon zum zweiten Mal.
Aber Homburg ist, soweit ich das gesehen hab, irgendwie immer unangefochtenes Schlusslicht in den letzten M1-Prüfungen gewesen.

xxDaisy
11.03.2021, 15:15
Ich fand, dass die Fragen an Tag 1 generell sehr zeitaufwendig waren. Normal bin ich mit 160 Fragen in max. 2h durch...lass es durch die Prüfungssituation mal 3h sein. Aber als die Ansage kam, dass die letzte halbe Stunde angefangen hat, und ich noch nicht ganz fertig war, bin ich doch schon leicht in Panik geraten. Ging wohl nicht nur mir so...^^'
Als übermäßig schwer oder schwerer als sonst würde ich es im Nachhinein nicht unbedingt beschreiben, aber ein paar happige Fragen waren mMn auf jeden Fall dabei.

Manuel04101991
12.03.2021, 11:25
Ich fand, dass die Fragen an Tag 1 generell sehr zeitaufwendig waren. Normal bin ich mit 160 Fragen in max. 2h durch...lass es durch die Prüfungssituation mal 3h sein. Aber als die Ansage kam, dass die letzte halbe Stunde angefangen hat, und ich noch nicht ganz fertig war, bin ich doch schon leicht in Panik geraten. Ging wohl nicht nur mir so...^^'
Als übermäßig schwer oder schwerer als sonst würde ich es im Nachhinein nicht unbedingt beschreiben, aber ein paar happige Fragen waren mMn auf jeden Fall dabei.

Habe auch von einigen mitbekommen, dass sie ein Zeitproblem bekommen haben. Kenne neben mir auch persönlich ein paar andere die auch in der Vorbereitung immer super hingekommen sind und beim Examen jetzt nicht fertig wurden und zum Schluss blind irgendwas angekreuzt haben weil es nicht mehr gereicht hat die Fragen zu beantworten... Manche hatten sogar das Pech, beim Übertragen der Antworten aus dem Heft auf den Antwortbogen nicht fertig zu werden wenn ich das richtig mitbekommen habe...

JeffAlbertson
12.03.2021, 11:49
Ich finde man sollte mal auswerten wie sich die Anzahl der Wörter geändert hat in den letzten 4-5 Jahren. Das Zeitproblem hat meiner Meinung nach sehr viel mit der Länge der Fragen zu tun und den verschachtelten Sätzen teilweise.
Es heißt ja im Schnitt 90 Sekunden pro Frage. Das bezieht ja auch das Lesen der Frage mit ein. Wenn jetzt aber die Fragen so lang sind, das man allein für das Verständnis 30-45 Sekunden aufbringen muss, dann ist das schon ein drastischer Zeitverlust für das "beantworten" der Frage.

Wenn sich die Anzahl der Wörter so stark erhöht hat, dann sollte das IMPP auch die Bearbeitungszeit entsprechend anheben.

Osteosynthese
12.03.2021, 12:26
Ich finde man sollte mal auswerten wie sich die Anzahl der Wörter geändert hat in den letzten 4-5 Jahren. Das Zeitproblem hat meiner Meinung nach sehr viel mit der Länge der Fragen zu tun und den verschachtelten Sätzen teilweise.
Es heißt ja im Schnitt 90 Sekunden pro Frage. Das bezieht ja auch das Lesen der Frage mit ein. Wenn jetzt aber die Fragen so lang sind, das man allein für das Verständnis 30-45 Sekunden aufbringen muss, dann ist das schon ein drastischer Zeitverlust für das "beantworten" der Frage.

Wenn sich die Anzahl der Wörter so stark erhöht hat, dann sollte das IMPP auch die Bearbeitungszeit entsprechend anheben.

Ich würde mir auch wünschen, dass es irgendeine Kontrollinstanz gäbe, die dem IMPP auch einmal "stopp" sagt.

Wenn ich an die Frage aus H20 über Sirolismus denke, bei der man mTOR als richtige Antwort ankreuzen sollte und das dann ganze 15% des Prüfungsjahrgangs wussten, dann läuft doch was gehörig schief. Beim IMPP sind klinisch tätige Ärzte und Naturwissenschaftler engagiert, die jeglichen Bezug zur Realität und Grundlagennahen Fragen der Vorklinik verloren haben..

Manuel04101991
13.03.2021, 09:32
Ich würde mir auch wünschen, dass es irgendeine Kontrollinstanz gäbe, die dem IMPP auch einmal "stopp" sagt.

Wenn ich an die Frage aus H20 über Sirolismus denke, bei der man mTOR als richtige Antwort ankreuzen sollte und das dann ganze 15% des Prüfungsjahrgangs wussten, dann läuft doch was gehörig schief. Beim IMPP sind klinisch tätige Ärzte und Naturwissenschaftler engagiert, die jeglichen Bezug zur Realität und Grundlagennahen Fragen der Vorklinik verloren haben..

Völlig deiner Meinung... Die für uns einsehbaren Prozentzahlen der Ergebnisse hier bei Medilearn sind ja eigentlich ein guter Indikator. Die abgefragten Details haben mit dem Grundverständnis der naturwissenschaftlichen Grundfächer absolut nichts mehr zu tun... Wäre vielleicht auch mal ne Idee ne Petition bzgl. der Einführung einer übergeordneten Kontrollinstanz des IMPP zu starten und bei den entsprechenden Bundesministerien (Bildung und Forschung, Gesundheit?) vorzulegen... Einfach um das IMPP nochmal auf Verhältnismäßigkeit und Sinnhaftigkeit des Examens einzunorden, vielleicht klappts ja? Sogar bei Wikipedia steht im Artikel über das IMPP, dass sie bereits 2007 öffentlich in die Kritik geraten sind wegen ihren Fragen. Da hat sich nur bisher scheinbar leider niemand dafür interessiert, dass sich daran etwas ändert...

davo
13.03.2021, 10:14
Es ist völliger Unsinn, sich über einzelne schwere Fragen so sehr zu echauffieren. Nutzt die Zeit stattdessen lieber um zu lernen - ist deutlich sinnvoller. Denn die meisten Fragen sind Standardstoff, nichts außergewöhnliches.

PrinzessinAmygdala
13.03.2021, 10:24
Gelöscht

JeffAlbertson
13.03.2021, 17:24
Es ist völliger Unsinn, sich über einzelne schwere Fragen so sehr zu echauffieren. Nutzt die Zeit stattdessen lieber um zu lernen - ist deutlich sinnvoller. Denn die meisten Fragen sind Standardstoff, nichts außergewöhnliches.

Die Aussage ist halt in dieser Form Quatsch.

Osama
13.03.2021, 20:20
Ich finde auch, dass genauer -bzw. überhaupt- kontrolliert werden müsste, was für Fragen das IMPP konzipiert. Wie kann es sein, dass die einzelnen Examina teils extrem unterschiedlich ausfallen und nichts dagegen unternommen wird. Manchmal ist man mit einer 3 (unter Berücksichtigung der Perzentilen) deutlich (!!!) besser gewesen als eine Person, die eine 2 geschrieben hat. Wie soll man sich so adäquat auf das Examen vorbereiten und einstellen können? Darüber hinaus kommt es immer häufiger vor, dass im schriftlichen Physikum Fragen gestellt werden, die einfach absolut nichts mit den Inhalten, die in der Vorklinik gelehrt werden, zu tun haben. Das IMPP kann tun und lassen, was es will. Wenn es so fortschrittlich wäre, wie es zu sein behauptet, dann sollten die so stark voneinander abweichenden Statistiken den Verantwortlichen zu denken geben! Das ist den Studenten gegenüber einfach unfair.

franziska_k
13.03.2021, 21:11
Wie sieht es bei euch aus ?

Fandet ihr das Examen schwer ? Bei mir ists richtig knapp. Habe stand jetzt 190 Punkte..

Habe auch 190 Punkte und muss zittern. Fand Tag 1 echt krass. Sind auch nicht viele Fragen dabei, die über 75% der Studenten richtig haben (hab mal durchgezählt). Und die Zeit war auch knapp. Tag 2 war machbar. Ich hoffe so dass es reicht.

Osteosynthese
13.03.2021, 22:12
Habe auch 190 Punkte und muss zittern. Fand Tag 1 echt krass. Sind auch nicht viele Fragen dabei, die über 75% der Studenten richtig haben (hab mal durchgezählt). Und die Zeit war auch knapp. Tag 2 war machbar. Ich hoffe so dass es reicht.

Ja Tag 1 hat mich auch runter gezogen.. Ich drücke uns die Daumen!

Ich frage mich, wie lange wir wohl auf die Ergebnisse warten müssen ?