PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Freuden und Leiden der jungen Vorklinik-Studenten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 [68] 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443

Absolute Arrhythmie
17.04.2014, 21:34
Kann jeder gut finden was er mag. Mich hat halt der Hintergrund interessiert, wieso man sich für ein Fach entscheidet bei dem einen die Grundlagen nicht interessieren. Ich weiß nicht ob ich mir den Stress dann persönlich antun würde, denn da war mein Leben als GuK erheblich gemütlicher. Aber auch das soll jedem selbst überlassen bleiben, no offense!

EVT
17.04.2014, 21:39
ich finde es wichtig, zu betonen, dass er anatomie und physio noch gar nicht hatte. das sind eher die grundlagen als chemie und physik.
kurz vorm physikum waere so eine aussage was anderes, das stimmt.

Differenzialdiagnose
17.04.2014, 21:47
Wo hab ich das denn jetzt behauptet. Man man man, Leben und leben lassen!
Ich hab mich nicht in Chemie gehetzt gefühlt, tut mir leid dass die das so ging. Diese Aussage bedeutet nicht, dass ich denke, dass man alles lernt. Aber was man lernen soll, kann man in einem Semester schaffen -.-
Ich glaub ich behalte meine scheinbar seltsame und anstößige Meinung besser für mich.

Ich weiß nicht was Du behauptest. Ich merke nur, dass Du meinen Beitrag anscheinend missverstanden hast.
Aber um es abzukürzen und wieder am Anfang rauszukommen:
Ich bin gespannt und freue mich sogar auf Physio und Makroanatomie.

mathematicus
18.04.2014, 09:15
Aber um es abzukürzen und wieder am Anfang rauszukommen:
Ich bin gespannt und freue mich sogar auf Physio und Makroanatomie.

In Wü sind die Fächer halt etwas seltsam verteilt - ich fand das 1. Semester auch mega langweilig, im 2. fand ich nur BC interessant (warte mal die Stoffwechselgeschichten ab, Thema 1+2 haben mich damals auch nicht interessiert^^) und Histo wird erst zum Ende hin "interessant", wobei es mir jetzt, nachdem ich Physio und BC hatte, auch viel leichter fällt, die Sachen in Histo zu "verstehen", v.a. wenn ich jetzt die Vorträge der Dozenten im Kurs nochmal höre (vor dem Testat damals habe ich hauptsächlich auswendig gelernt :D). Psychologie fand ich noch nie interessant.
Das 3. Semester ist halt anstrengend, aber es war bisher das interessanteste.. wenn du da Anfang Februar rauskommst, weißt du sehr, sehr viel mehr über den menschlichen Körper und seine Funktionsweise :) Der Präpkurs wird auch von einer Zwangs-VL begleitet, in der klinische Themen vorgestellt werden (Knochenfrakturen, Intubation, Colon-CA, ...) und ist davon abgesehen was komplett anderes als Histo, Physio ist sowieso interessant (fand ich aber am anstrengendsten zu lernen, ist halt viel Verständnis gefragt - aber wenn man die Dinge einmal gecheckt hat, geht's^^). Und im 4. hat man dann 3 Seminare mit klinischem Bezug (2x in Physio, einmal in BC) und in Neuroanatomie gibt es dann auch wieder Klinik-Tage mit Vorträgen zu Erkrankungen des Gehirns/ZNS. Wird also alles noch spannender als jetzt. Durchhalten! ;)

Melina93
18.04.2014, 09:29
Kommt auch total drauf an, wie die Dozenten das Fach aufziehen. Manche Dozenten bauen interessante Bezüge ein, andere hingegen rattern ihren Stoff einfach runter. Physik fand ich recht interessant, obwohl es eigentlich mein "Hassfach" ist, aber unser Dozent hat sich echt Mühe gegeben und auch viel Medizinisches eingebaut.

PumpkinSouup
18.04.2014, 15:24
um mich hier auch mal wieder zu Wort zu melden: Mich interessieren die kleinen Fächer auch Null. Chemie hab ich schon in der Schule gehasst, Physik auch. Biochemie find ich ganz ok jetzt und Anatomie find ich super. Jetzt kommen dann Physik, Histo und Psycho, da freu ich mich drauf. Ich lernen nicht jeden Tag, weil ich auch noch ein Leben neben der Uni habe. Ich studiere Medizin, weil ich Ärztin werden will. Das mache ich aus Überzeugung und nicht aus einer Laune heraus oder weil ich mir das große Geld erhoffe. Aber ich finde die Kommilitonen, für die es auf der Welt nichts mehr ausser Medizin gibt und die über rein gar nichts anderes mehr sprechen total nervig. Ich finds auch toll und ich finds mega geil, dass ich so ein tolles Fach studieren darf. Trotzdem finde ich, dass mich nicht jedes Detail total interessieren muss und ich muss auch nicht ständig darüber sprechen - es wird später schließlich "nur" mein Beruf sein.
Außerdem wird's in der Klinik mit Sicherheit auch mal das ein oder andere Fach geben, was man weniger interessant findet. Ist aber auch nicht schlimm, wenn z.B. ein Gynäkologe im Studium Unfallchirurgie langweilig fand, oder?

ehemaliger User_11062015
18.04.2014, 17:22
Ich will da nicht ignorant wirken, aber mich interessiert die VK bis jetzt kein Stück. Zumal man bei vielen Sachen auch einfach zuhause bleiben könnte und die Praktika nur Zeitverschwendung sind und selten wirklichen Lerneffekte haben.
Ich hoffe da echt auf Makroanatomie und Physiologie.

Ganz ehrlich, Diffi, so ähnlich gehts mir auch.
Ich studiere zwar im Ausland und habe seit dem 1. Semester Anatomie, aber glücklich bin ich derzeit nicht mit dem Studium.
Nicht weil es mich nicht interessieren würde, sondern weil ich mich selber für nich besonders schlau halte und mich die Versagensängste manchmal echt kaputt machen.Da können mich makroskopische Strukturen noch so sehr faszinieren, wenn ich das Gefühl habe, die größte Niete zu sein und nichts gerissen zu bekommen, krieg ich ne lernblockade und krieg erst mal gar nichts mehr gemerkt.
ich hab bei chemie immer ein richtig schlechtes gewissen, weil ich mir oft denke 'herr gott noch mal! wieso bleibt nichts davon hängen?! 100 mal blöde konzentrationen errechnet und du kannst es immer noch nicht.' chemie und physik interessiert mich allerdings wirklich nicht. es ist für mich ein reines durchquälen in der hoffnung vielleicht zu bestehen. -.-

bugger
18.04.2014, 17:59
davon ab sind studentische tutoren grad irgendwie auch mangelware... :-(


Wird leider auch so bleiben, wenn ich mir den Belegungsplan so anschaue. Da wir leider auch recht viele Pflichtveranstaltungen haben, ist es extrem schwer in dem Zeitfenster dafür Leute zu finden.
Zwei Praktika mehr hätte ich betreuen können, wenn ich an den beiden Terminen nicht diese furchtbaren PsychSom-Seminare hätte... Und dass ich 90 Minuten mit dem Handy spiele scheint wichtiger zu sein als 20 Studenten in 5stündigen Praktika zu betreuen... Bedank dich bei denen, die solchen Dreck anwesenheitspflichtig gemacht haben... Schreib mir doch mal per PN deinen Gruppenbuchstaben, ich kann ja mal schauen wie oft ihr Tutoren habt, und ob ihr für die wirklich schweren einen habt (und vielleicht kann ich da ja noch was tauschen)

ehemaliger User_11062015
18.04.2014, 19:09
irgendwie ist das richtg cool bei euch in Hamburg :)

kann da eig jeder Tutor werden? leitet ihr dann eigenständig seminare und praktika für die jungstudenten? find ich irgendwie schön die idee. Einen Gleichaltrigen fragt man ja doch noch mal lieber als einen alteingesessenen Professor :-P

charmingbaer
18.04.2014, 19:14
So langsam hängt mir Chemie echt zum Hals raus :-(. Ich bezweifel echt, dass ich die Nachklausur bestehen werde, weil ich einfach nie die richtigen Lösungen bei den Rechenaufgaben hab :-(. Und ich bin mir ziemlch sicher, dass die Aufgaben echt eiinfach sind.

Edit: Haha, gerade, als ich den Post abgeschickt habe, kam mir der Geistesblitz für eine Aufgabe :-D. Immerhin...

bugger
18.04.2014, 19:51
@Rhachitis: Nein ganz so ist es nicht, in den ein Dozent und eine TA sind immer dabei. Allerdings sind studentische Tutoren schon sehr wichtig, da man, wie du schon sagtest, der erste Ansprechpartner für die Kleinen ist, und man "wie bediene ich diese Pipette nochmal" vielleicht doch lieber den Studi als den Doz. fragt. Aber ich denke das ist in Deutschland an vielen Unis so^^

Und im Prinzip kann jeder Tutor werden, gibt einen chronischen Mangel an Tutoren, allerdings ist man in seinem ersten Praktikum unser Beaufsichtigung der leitenden TA^^

Differenzialdiagnose
18.04.2014, 20:06
So langsam hängt mir Chemie echt zum Hals raus :-(. Ich bezweifel echt, dass ich die Nachklausur bestehen werde, weil ich einfach nie die richtigen Lösungen bei den Rechenaufgaben hab :-(. Und ich bin mir ziemlch sicher, dass die Aufgaben echt eiinfach sind.

Edit: Haha, gerade, als ich den Post abgeschickt habe, kam mir der Geistesblitz für eine Aufgabe :-D. Immerhin...

Hast Du mal den Röbke ausprobiert? Der hat mir sehr für AC und OC geholfen. Da wird auch die Herangehensweise bei den Lösungen gut vermittelt.

ehemaliger User_11062015
18.04.2014, 20:13
@Rhachitis: (tz! also eine Knochenerkrankung bin ich jetzt noch nit :-P) Nein ganz so ist es nicht, in den ein Dozent und eine TA sind immer dabei. Allerdings sind studentische Tutoren schon sehr wichtig, da man, wie du schon sagtest, der erste Ansprechpartner für die Kleinen ist, und man "wie bediene ich diese Pipette nochmal" vielleicht doch lieber den Studi als den Doz. fragt. Aber ich denke das ist in Deutschland an vielen Unis so^^

Und im Prinzip kann jeder Tutor werden, gibt einen chronischen Mangel an Tutoren, allerdings ist man in seinem ersten Praktikum unser Beaufsichtigung der leitenden TA^^
ach cool ^^ hier dürfen sich nur die doktoranden an die tutorjobs ranwagen :D macht aber bestimmt spaß auch mal gelerntes weiterreichen zu dürfen! und zum wiederholen ist es sicher auch nicht schlecht! :)
Zwei bekannte von mir fangen dieses jahr vielleicht auch in Hamburg an (je nachdem ob sie den Ham Nat schaffen :D)

bugger
18.04.2014, 20:14
Sorry irgendwie habe ich deinen Namen bisher immer so gelesen :-blush

Zum einen macht es schon Spaß und zum Anderen bekommst du ein Drittel der Praktikumszeit als Vorbereitungszeit zusätzlich bezahlt, aber die Vorbereitung dauert de facto 10 Minuten, die meisten Praktika haben ewig lange Inkubationszeiten und da kann man gaaaaanz unauffällig in den Wartezeiten die "Vorbereitung" machen :P

Macht bei 5 Stunden Praktikum fast 7 Stunden bezahlte Zeit^^

Gesocks
18.04.2014, 20:53
(1 Mittelscheiße bezahlte Zeit. )

:-))

bugger
18.04.2014, 22:13
Aber über 8,50^^ Also der Sozi in mir ist zufrieden :D

Bist du auch irgendwo als Sklave angestellt? Ab Wintersemester dachte ich daran in N61 ein wenig mein Unwesen zu treiben, die neuen Erstis gleich mal ein wenig verderben :D

Gesocks
18.04.2014, 23:54
Die ordinären HiWi-Jobs sind mir zu räudig bezahlt; ich verkaufe mich erheblich teurer :-P

Präptutor will ich aber tatsächlich mal mitgemacht haben, WS sollte auch zeitlich passen. Ich muss dann aber aufpassen, dass Fr. Prof. R. mich niemals unter die Augen bekommt und Hr. Prof. L. sich nicht ans mündliche Physikum erinnert; sonst fliege ich sofort raus :-))

Jemine
19.04.2014, 15:36
Bei uns kann man leider erst nach dem Physikum Tutor werden. Das finde ich etwas schade aber andererseits wäre dafür im regulären Semester glaube ich auch echt keine Zeit mehr übrig.

Ich muss mich jetzt mal aufraffen, nach 4 Stunden Training/Probe jetzt noch was für BC zu tun. Bin grad nur müde :-sleppy
Morgen geht's zur Family, das Wetter im Garten mit den Hunden geniessen, also heute nochmal fleißig sein...

Stan.
19.04.2014, 15:58
Ich glaub ich bewerb mich als Präp-Assi für nächstes WiSe. Man bekommt bei uns wohl 10€/Stunde und außerdem wiederholt man gleich Anatomie mit fürs Physikum. Ich hoffe blos, dass das irgendwie zeitlich hinhaut.. im 3. Semester stehen bei uns nämlich Physio und BC2 an... mal sehen.

bugger
19.04.2014, 16:08
. Ich muss dann aber aufpassen, dass Fr. Prof. R. mich niemals unter die Augen bekommt und Hr. Prof. L. sich nicht ans mündliche Physikum erinnert; sonst fliege ich sofort raus :-))

Nun bin ich aber Neugierig :D was hast du den Armen denn angetan?^^ Neuroana-Klausur hast du doch in der letzten Sekunde noch bestanden, und L. soll zu Hiwis echt nett sein :)