teaser bild
Ergebnis 1 bis 1 von 1
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #1
    Medi-Learn Repetitorien Avatar von MEDI-LEARN
    Registriert seit
    07.08.2001
    Ort
    Marburg
    Beiträge
    1.094

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Der MEDI-LEARN-Examensservice
    Damit die Prüflinge der medizinischen Examina nicht erst auf die Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse etwa 3-4 Wochen nach dem Examen auf ihr Ergebnis warten müssen, bietet MEDI-LEARN seit mittlerweile mehr als 30 Jahren den Examensservice an und veröffentlich noch am Examenstag vorläufige Lösungen. In der Vergangenheit wurden diese vorläufigen Lösungen von den MEDI-LEARN-Dozenten erstellt. Mittlerweile hat MEDI-LEARN statistische Modelle entwickelt, die aufgrund von Algorithmen genauere Vorhersagen als die Literaturauswertung ermöglichen. Dieser Service wird von MEDI-LEARN kostenlos angeboten!

    Der zeitliche Ablauf

    Die Examenskandidaten können noch am Tag der Prüfung ihre in der Prüfung gewählten Lösungen in ein Tool eingeben. Auf Grundlage dieser Eingaben werden berechnet:

    1. an jedem Examenstag durch Abgleich der Eingaben mit den jeweiligen vorläufigen Lösungen
    eine Liste der vorläufigen Lösungen
    ein vorläufiges (Tages)Ergebnis
    eine Hochrechnung des endgültigen (Tages)Ergebnisses

    2. am letzten Examenstag durch Abgleich der Eingaben mit den allen vorläufigen Lösungen
    ein vorläufiges (Gesamt)Ergebnis
    ein Hochrechnung des endgültigen (Gesamt)Ergebnisses
    eine Hochrechnung der Notengrenzen
    eine Hochrechnung der individuellen Note

    3. nach IMPP-Veröffentlichung durch Abgleich der Eingaben mit den offiziellen Lösungen
    (noch Tage vor postalischer Zustellung des amtlichen Ergebnisses)
    das endgültige Ergebnis
    unter Berücksichtigung des Nachteilsausgleiches die endgültige Note.

    4. etwa zwei Wochen nach IMPP-Veröffentlichung
    eine nach Fächern und Themen differenzierte Auswertung der Examensleistungen

    Vorläufige Lösungen

    Wenn genügend User ihre Ergebnisse eingegeben haben, werden hieraus in einem aufwendigen Verfahren für jede Frage die vorläufigen Lösungen berechnet. Für dieses Verfahren wurde ein Algorithmus verwendet, der bei mehr als 50.000 Datensätzen den geringsten Vorhersagefehler ergab. Die Tabelle der so berechneten vorläufigen Lösung findest du hier: https://www.mlmr.de/medizinstudium/a...ag-auswahl.php

    Vorläufiges Ergebnis

    Dein vorläufige Ergebnis wird durch Abgleich deiner Lösungseingaben mit den jeweils vorläufigen Ergebnissen ermittelt. Etwa zwei Stunden nach der Abgabe, als im M1 um ca. 15:00, im M2 um ca. 16:00 Uhr) erhältst du schon auf Grundlage deiner zuvor eingegebenen Ergebnisse dein vorläufiges Tagesergebnis.

    Hochrechnung des endgültigen Ergebnisses (mit Korrekturfaktor)

    Die endgültigen Ergebnisse weichen in der Regel um recht konstante Korrekturfaktoren von den vorläufigen Ergebnissen ab und streuen in sehr engen Grenzen um diese korrigierten Werte. Mit der Ausgabe deines vorläufigen Ergebnisses erhältst du daher auch schon eine Hochrechnung unter Berücksichtigung dieses Korrekturfaktors, in welchem Bereich (Konfidenzintervall) dein endgültiges Ergebnis liegen wird. Dieser Bereich berücksichtigt bereits auch schon mögliche Frageneliminierungen. Im Laufe der Zeit wird diese Hochrechnung immer genauer, so dass das Konfidenzintervall der Hochrechnung immer kleiner wird.

    Konfidenzintervall des endgültigen Ergebnisses

    Wir wissen natürlich nicht, wie viele und welche Fragen aus der Wertung genommen werden und welche unserer vorläufigen Lösungen von den endgültigen abweichen. Aus der Vergangenheit gibt es jedoch Erfahrungswerte, die aufgrund verschiedener Parameter trotz dieser Unsicherheiten das individuelle Ergebnis in recht engen Grenzen vorhersagen lassen. So variiert der Schätzfehler je nach Examen und Termin (Frühjahr oder Herbst) pro Tag um nur 1-3 Punkte. Dieser Schätzfehler wird mit zunehmender Anzahl eingegebener Lösungen im Laufe des Tages immer kleiner. Das Konfidenzintervall gibt an, in welchem Bereich das endgültige Ergebnis liegen wird. (KI.68) bedeutet, dass mit 68% prozentiger Wahrscheinlichkeit das endgültige Ergebnis in einem Bereich von +/- einem Standardschätzfehler um das korrigierte vorläufige Ergebnis liegt.

    Hochrechnung der Notengrenzen

    Am letzten Examenstag berechnen wir auf Grundlage aller Ergebniseingaben die mittlere Schwierigkeit des Examens. Auf dieser Grundlage lassen sich dann die Notengrenzen hochrechnen (siehe unten: Bestehensgrenze, Notengrenze). Da mittlerweile über 90% der Examenskandidaten am MEDI-LEARN-Examensservice teilnehmen, lässt sich die mittlere Schwierigkeit des Examens recht gut vorhersagen. Diese wiederum korreliert eng mit der Leistung der sogenannten Referenzgruppe. Diese wiederum ist ausschlaggebend für die Notengrenzen. In unseren Modellrechnungen der Vergangenheit konnten wir die auch unter Berücksichtigung des Nachteilsausgleiches relevante Notengrenze mit einem Schätzfehler von weniger als einem Prozent vorhersagen.

    Notenprognose

    Deine vorläufige Note ergibt sich aus einem Abgleich deines vorläufigen Gesamtergebnisses mit den vorläufigen Notengrenzen, die sich ebenfalls aus der mittleren Schwierigkeit des Examens ergeben.

    IMPP-Ergebnisse

    Etwa drei bis vier Wochen nach dem Examen veröffentlich das IMPP auf seiner Website die IMPP-Lösungen, die eliminierten Fragen und die Notengrenzen. Durch Abgleich deiner Ergebniseingaben mit den IMPP-Ergebnissen wird nun auch unter Berücksichtigung des Nachteilsausgleichs deine endgültige Note berechnet.

    Amtliches Ergebnis

    Die amtlichen Ergebnisse werden von den Prüfungsämtern postalisch versendet und den Kandidaten in der Regel erst mehrere Tage nach Veröffentlichung der IMPP-Ergebnisse zugestellt. Hierbei wurde dann dein Antwortbogen mit den IMPP-Lösungen verglichen. Dir wird zunächst mitgeteilt, wie viele Fragen du von den gewerteten Fragen richtig hast. Bei deiner amtlichen Note wurden auch die von dir richtig gelösten eliminierten Fragen berücksichtigt.

    Fragenrügen direkt nach der Prüfung

    Direkt nach deinem Prüfungstermin kannst du das IMPP auf fehlerhafte Fragen hinweisen. Das IMPP stellt zu diesem Zweck für den Zeitraum von drei Kalendertagen nach dem letzten Tag der Prüfung ein Formular auf seinen Webseiten (Prüfungen > Allgemein > Prüfungskommentare) bereit. Das IMPP prüft auf Grundlage diese Eingaben und eliminiert möglicherweise noch Fragen. Eliminierte Fragen werden nicht mehr gewertet. Allerdings dürfen Fragen nicht zum Nachteil eines Kandidaten aus der Wertung genommen werden. Wenn ein Kandidat eine Frage also richtig gelöst hat, wird ihm dieser Punkt in Nachteilsausgleich (zur ausführlichen Erklärung) gutgeschrieben. Ihr könnt in unserem Forum die Fragen diskutieren. Hier ergeben sich häufig Hinweise, um Fragen aus der Wertung zu nehmen.

    Fragenrügen nach amtlicher Ergebnismitteilung

    Nach Zustellung deines amtlichen Ergebnisses kannst du innerhalb der im Bescheid genannten Widerspruchsfrist noch Widerspruch gegen dein Prüfungsergebnis einlegen. Dieser Widerspruch muss zunächst nicht begründet werden. In diesem ersten Widerspruch musst du noch nicht begründen, welche Fragen warum fehlerhaft gestellt wurden. Das Prüfungsamt wird dich mit einer weiteren Fristsetzung auffordern deinen Widerspruch zu begründen. Erst jetzt solltest du die aus deiner Sicht fehlerhaft gestellten Fragen nennen. Bei diesem Verfahren sollte man keine Formfehler machen und wir empfehlen hier auch dringend die Konsultation eines Rechtsanwaltes, der in Verwaltungsrecht, insbesondere Prüfungsrecht, erfahren ist.

    Bestehensgrenze

    Die absolute Bestehensgrenze errechnet sich aus 60% der gewerteten Fragen (immer aufgerundet zur nächsten ganzen Zahl). Damit die Bestehensgrenze aber auch die Schwierigkeit eines Examens berücksichtigt, wird noch eine relative Bestehensgrenze berechnet, in dem die mittleren Leistung der sogenannten Referenzgruppe (Kandidaten in Regelstudienzeit) mit 0,78 multipliziert wird. Es gilt immer die niedrigere der beiden Bestehensgrenzen. D.h. mit 60% hat ein Kandidat auf jeden Fall bestanden, ist das Examen sehr schwer, so kann die relative Bestehensgrenze auch niedriger liegen.

    Notengrenzen

    Die Notengrenzen ergeben sich dann aus der Differenz zwischen relativer oder absoluter Bestehensgrenze und der Anzahl der gewerteten Fragen (auf die Darstellung der genauen Berechnung sei an dieser Stelle verzichtet). Im einfachsten Fall (leichtes Examen, alle Fragen gewertet) gelten folgende Notengrenzen:
    Note 4: 60% = 192 Punkte
    Note 3: 70% = 224 Punkte
    Note 2: 80% = 256 Punkte
    Note 1: 90% = 288 Punkte



MEDI-LEARN bei Facebook