Ist hier gar niemand der sein Wahlfach im Ausland gemacht hat?
- Anzeige -
Interesse an einer Werbeanzeige hier?
mehr Infos unter www.medi-a-center.de
Hey ihr Lieben,
hat jemand von euch Erfahrungen, wie das mit der Äquivalenzbescheinigung aussieht, wenn man sein Wahlfach im Ausland macht?
Welche Infos muss man denn dem Fakultätsvorsitzenden zukommen lassen?
Bei mir ist es Anästhesie und ich habe auf meine höfliche Mail-Anfrage über die Charité-Website bisher keine Antwort.
Das macht mich alles etwas nervös, weil man sich ja VOR Antritt um das ganze Zeug kümmern muss.
Kann mir da vielleicht irgendjemand weiterhelfen oder mal von eigenen Erfahrungen berichten?
Das wäre super
Danke schonmal und liebe Grüße
Ist hier gar niemand der sein Wahlfach im Ausland gemacht hat?
Hey Mr. Fox, danke für deine Antwort.
Ob du es glaubst oder nicht, habe tatsächlich schon mehrfach angerufen![]()
Bisher aber nur eine Sekretärin erreicht (oder niemanden), deren einzige Aussage war ich soll am Montag nochmal bei einem anderen Büro anrufen. Einfach so ins Büro kann ich aktuell leider nicht, da das 6 Stunden Zugfahrt sind (wechsel erst dort hin).
Klar, wäre alles vor Ort natürlich einfacher, dachte nur vllt. gibt es ja noch mehr Menschen, die ihr Wahlfach im Ausland gemacht haben. Und in der Regel kostet fragen ja eigentlich nichts![]()
Ist das in Berlin denn irgendwie speziell? Denn normalerweise ist das doch ganz simpel: Man holt sich von der ausländischen Uni die Äquivalenzbescheinigung, und die schickt man dann zur Anerkennung des Tertials zusammen mit der PJ-Bescheinigung an das deutsche LPA (nicht an die Uni!). Und das wars. Werden einem da in Berlin etwa zusätzliche Steine in den Weg gelegt?