- Anzeige -

Interesse an einer Werbeanzeige hier?
mehr Infos unter www.medi-a-center.de
Danke erstmal für die Rückmeldungen! Ich finde gerade den Ansatz mit den Befunden sehr gut. Anki werde ich auch mal ausprobieren. Das Problem bei mir ist (wie sicherlich bei vielen Anderen), dass Zweit- und Drittlinientherapie im Studium meist gar nicht behandelt wurden. Ist zumindest bei den meisten Dozenten so gewesen. Da hat jeder eigene Schwerpunkte. Man war z.T. besser damit bedient, Vorlesungsfolien auswendig zu lernen. Mit Amboss-Wissen war man eher im „ausreichend“ zu finden. Mich hat der letzte Examensthread schon sehr verunsichert. Gelerntes scheint plötzlich fast nichts mehr wert zu sein. Besonders das jetzt Leitlinien abgefragt werden halte ich für ein Problem. Es ist in meinen Augen quasi unmöglich neben dem Amboss Lernplan auch noch sämtliche Leitlinien zu pauken. Gerade in den internistischen Fächern ist die Leitlinie zu einem bestimmten Krankheitsbild mal locker über 100 Seiten lang. Das Wichtigste da raus zu schreiben kosten Unmengen an Zeit.
Ich werde mir mal die ANKI-App holen. Das Pure Lesen und Wiederholen hat bei mir (von Klausuren im Studium abgesehen) im Bezug auf Examensvorbereitung nicht viel gebracht. Ich muss mir immer Notizen machen.