Aktive Benutzer in diesem Thema
-
Hallo ihr Lieben,
im März diesen Jahres werde ich das Physikum ablegen, dafür bin ich vor 7 Tagen mit dem Amboss 50-Tage Lernplan angefangen.
Obwohl ich die Monate vorher schon regelmäßig die großen Themen wiederholt habe, Kreuze ich aktuell immer nur zwischen 60-70%. Meine Studienkommilitonen kreuzen im Schnitt 85%. Das verunsichert mich jetzt natürlich.
Habt ihr ein paar Tipps, wie ich mich effektiver auf das Kreuzen vorbereiten kann? Eigentlich hatte ich das Gefühl, die Themen bis jetzt schon sehr aufmerksam gelesen und auch verinnerlicht zu haben, was sich leider in meinen Physikumskreuzauswertungen nicht wiederspiegelt.
Ich freue mich über ein paar Tipps!
Vielen Dank !
NEU: MEDI-LEARN Notarztkurse 2021 -
weitere Termine verfügbar - jetzt anmelden -
Klick hier!
-
Ich lag am Anfang unter 60%. Hat trotzdem für eine Zwei im schriftlichen Teil gereicht. Ist also völlig unsinnig, sich da jetzt große Sorgen zu machen.
Außerdem ist das Problem, dass die Lernpakete sehr unterschiedlich schwer sind, sehr unterschiedlich bedeutsam im Examen sind. Wenn du eine seriöse Standortbestimmung willst, brauchst du also, außer deine Kreuzergebnisse sind stets dieselben, ein ganzes Examen. Du kannst ja einfach mal, wenn du Valenzen hast, z.B. das Examen von F19 komplett kreuzen. Natürlich unter realistischen Bedingungen, nicht gehetzt nebenbei. Dann hast du eine viel realistischere Einschätzung, wo du derzeit stehst.
Aber wie schon am Anfang geschrieben: Auch wenn du da unter 60% liegst, ist alles gut.
Man muss sich halt erst mal an den typischen IMPP-Charakter der Fragen gewöhnen. Nach einiger Zeit klappt es dann ganz von alleine besser. Und dann empfiehlt es sich natürlich auch, die falsch gekreuzten Fragen sorgfältig nachzuarbeiten, mit den Kommentaren usw.
Mit deinem Ergebnis bist du also gut unterwegs. Wahrscheinlich sind die von dir angesprochenen Kommilitonen einfach eine wenig repräsentative Teilmenge
NEU: MEDI-LEARN Notarztkurse 2021 -
weitere Termine verfügbar - jetzt anmelden -
Klick hier!
-
Nevergiveup
... und lass dich nicht von den anderen ins Bockshorn jagen: kannst du sicher sein, dass sie so gut kreuzen
?
Und dann: m.E. reicht es ( wenn du nicht gerade ein Stipendium anstrebst) das Physikum zu bestehen ( „nach dem Motto:“ ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“) .
Ich meine, die die super gut kreuzen, können super gut kreuzen. Ob die Inhalte und Grundlagen auch wirklich solide vorhanden sind, steht auf einem anderen Blatt. Um gut zu kreuzen, hilft nur kreuzenkreuzenkreuzen . Viel Erfolg!
NEU: MEDI-LEARN Notarztkurse 2021 -
weitere Termine verfügbar - jetzt anmelden -
Klick hier!
-
Ich frage mich ja immer wo die ganze Super-Kommilitonen mit den 85 % zu Beginn des Lernplans dann im Physikum/Examen sind. Die Ergebnisse lassen nämlich nicht vermuten, dass alle außer man selbst konstant 85 % und mehr kreuzen...,
NEU: MEDI-LEARN Notarztkurse 2021 -
weitere Termine verfügbar - jetzt anmelden -
Klick hier!
-
Doppelter Selektionseffekt halt. Wer gut kreuzt, spricht eher darüber. Und wer schlecht kreuzt, oder glaubt, schlecht zu kreuzen, merkt sich eher die Ergebnisse der Guten und spricht eher über diese.
Beim Physikum H20 haben lt. IMPP-Histogramm immerhin geschätzte 15% aller Teilnehmer 85% oder mehr erreicht (in der Referenzgruppe wohl nochmal spürbar mehr) - da kennt also wahrscheinlich jeder Medizinstudent genug solcher Studenten.
NEU: MEDI-LEARN Notarztkurse 2021 -
weitere Termine verfügbar - jetzt anmelden -
Klick hier!