teaser bild
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 11 bis 15 von 15
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #11
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    19.06.2023
    Beiträge
    140

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Aber fechte die Frage gerne an, wenn du denkst es gibt mehr als eine Lösung!



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  2. #12
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    10.10.2023
    Beiträge
    12
    Danke für die Erklärung. Ja.. in Praxis kann das anderes sein und leider habe ich nicht viele Erfahrungen mit DM-Therapie gesammelt.
    Ich habe GFR mit epi Formel gerechnet.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  3. #13
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    19.08.2020
    Beiträge
    3
    Hi!
    Ich war auch der Meinung das GLP1-RA hier richtig sein sind.
    Habe mich sehr gefreut das zu wissen und mich gleich drauf gestützt anstatt die restlichen he n Möglichkeiten zu lesen - zugegebenermaßen dumm, aber die Antwort ist meiner Meinung nach auch richtig.
    Hast du die Frage angefochten?



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  4. #14
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    10.10.2023
    Beiträge
    12
    Ja, ich habe. mit der folgenden Begründung :
    "Darstellung:
    C und D weisen beide nephroprotektive Effekte auf.
    Begründung:
    Dies wird in Harrison 2022 dargelegt, wo festgestellt wird, dass einige GLP-1-Agonisten und SGLT2-Inhibitoren möglicherweise auch über glukoseunabhängige Mechanismen eine Reduktion von kardiovaskulären Ereignissen und das Fortschreiten der diabetischen Nierenkrankheit bewirken können [1]. Darüber hinaus weist die Patientin eine eGFR von 29 ml/min auf [2]. In Harrison sowie in einem Artikel der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft wird darauf hingewiesen, dass SGLT-2-Inhibitoren bei einer eGFR unter 45 nicht optimal wirksam und nicht zu empfehlen sind [3][4]. Bei dieser Patientin hat SGLT-2-Inhibitoren keine positive Wirkung auf ihre DM. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Patientin einen BMI von 39 kg/m^2 aufweist und ein GLP-1-Rezeptoragonist in ihrem Fall auch andere Vorteile wie Gewichtsabnahme bieten kann.
    Literatur:
    1. Harrison's Principles of Internal Medicine, 21e Eds. Joseph Loscalzo, et al. McGraw Hill, 2022, Page 3113 https://accesspharmacy.mhmedical.com...onid=259856983. 2. https://www.mdcalc.com/calc/3939/ckd...ation-rate-gfr 3. Harrison's Principles of Internal Medicine, 21e Eds. Joseph Loscalzo, et al. McGraw Hill, 2022, Page 3112 https://accesspharmacy.mhmedical.com...onid=259856983. 4. https://www.akdae.de/fileadmin/user_...201701/024.pdf "



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  5. #15
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    19.06.2023
    Beiträge
    140

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Aber hätte man in der Anfechtung nicht beweisen müssen, dass zwei Antwortmöglichkeiten richtig sind?



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

MEDI-LEARN bei Facebook