teaser bild
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 5 von 13
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #1
    Diamanten Mitglied
    Mitglied seit
    15.05.2011
    Ort
    München
    Beiträge
    5.996
    Da ich gerade zufällig auf diesen Link hier gestoßen bin:
    http://www.spiegel.de/sport/fussball...-a-837835.html

    Ist das tatsächlich möglich auf diese Weise einen Muskelkater zu verhindern? Der beruht doch auf einer Muskelverletzung und durch die Kälte behindert man doch die "Reparatur" oder geht das dann darum die Entzündung einzudämmen?
    Und -110°C? Also ich hab im Labor mal nen Tropfen flüssigen Stickstoff auf die Hand bekommen (ok zugegeben, das sind -160°C), das gab ne hübsche Brandblase.
    Mal davon abgesehen, dass ich nach so ner Aktion vermutlich eher mit Lungenentzündung im Krankenhaus statt auf irgendnem Sportplatz zu finden wäre



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    19.11.2011
    Beiträge
    980
    Der Flüssigstickstoff hat eine Koagulationsnekrose verursacht, das Kältebad dagegen scheint darauf abzuzielen Stoffwechselvorgänge abzubremsen. Wenn chemische Reaktionen langsamer verlaufen, wird unter Umständen weniger Glykogen vor dem Wettkampf abgebaut, oder es fällt weniger Laktat an, mit dem man an den Start geht. Dass in der kurzen Zeit schon eine Art Adaptation stattfindet kann mich mir nämlich schwer vorstellen.

    Einfacher wäre es wohl, ein Schmerzmittel gegen den Muskelkater zu nehmen. Man bezeichnet damit ja nur das unangenehme Gefühl, das mit den Mikroläsionen verbunden ist; diese selbst sollten jetzt eigentlich nicht das große Problem sein.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  3. #3
    gern geschehen Avatar von Kackbratze
    Mitglied seit
    05.04.2003
    Ort
    LV-426
    Semester:
    Ober-Unarzt
    Beiträge
    23.485
    Scherzmittel gegen Muskelschmerzen bei Sportlern => Ivan Klasnic.

    Wenn chemische Reaktionen langsamer verlaufen, wird unter Umständen weniger Glykogen vor dem Wettkampf abgebaut, oder es fällt weniger Laktat an, mit dem man an den Start geht. Dass in der kurzen Zeit schon eine Art Adaptation stattfindet kann mich mir nämlich schwer vorstellen.
    Okay, und warum geht er dann nach dem Training in das Bad und nicht vorher?

    Kacken ist Liebe!
    Salmonella ist Kacken!


    What have you done today to earn your place in this crowded world?



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  4. #4
    Chuck Norris Avatar von bipolarbär
    Mitglied seit
    15.08.2010
    Beiträge
    333
    Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Ob es jetzt aber wirklich -110°C sind oder nicht sei mal dahingestellt.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  5. #5
    Welpe Avatar von Stephan0815
    Mitglied seit
    08.03.2010
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    873
    In ersten Studien heißt es, daß damit der Schmerz bei Muskelkater, gegenüber einfacher Passivität, um 20 % reduziert würde (Quelle rbb-02.03.12 ... ). Ob die damit jetzt bloß die Intensität meinen oder die Schmerzdauer lass ich mal dahingestellt. Das angestrebte Prinzip scheint irgendwie ne Art "Kaltstellung" der Schmerzfasern zu sein - ob diese Studien was taugen, ich weiß ja nicht, die Hauptintention ist wohl ein "wenn´s schee macht!" - Effekt als Placebo schätz ich mal...
    "Alles wird gut"



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

MEDI-LEARN bei Facebook