teaser bild
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    16.10.2009
    Ort
    Universität Zürich (CH)
    Semester:
    12.
    Beiträge
    120

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Hallo zusammen.

    Viele von uns an der Uni Zürich fragen uns wieso der Knotenpunkt 7,4mm hinter der Korneascheitel und 17mm vor der Netzhaut liegt. Also genau gesagt wieso liegt er HINTER der Linse?

    Hat jemand eine nahvollziehbare Erklärung oder etwas irgendwo gelesen??

    lg Andy



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  2. #2
    Platin Mitglied
    Mitglied seit
    04.07.2012
    Ort
    CH
    Beiträge
    510
    Es gibt schlicht 2 Knotenpunkte, einen bildseitigen und einen objektseitigen. Man schaut sich in der Augenoptik vermutlich nur den bildseitigen an, weil einen das Abbild auf der Retina für die Augen nun mal mehr interessiert als das Objekt, das man anschaut.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    16.10.2009
    Ort
    Universität Zürich (CH)
    Semester:
    12.
    Beiträge
    120
    und wie lässt sich den konstruieren? Bzw. wie ist dieser Punkt abhängig von der Retina, Linse, Hauptebene?



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  4. #4
    schmierig Avatar von Gesocks
    Mitglied seit
    15.07.2011
    Ort
    Waterkant
    Semester:
    hinten
    Beiträge
    2.127

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Wenn du das ganz vereinfachte Augenmodell nimmst (einzelne sphärische Grenzfläche), dann ist der Knotenpunkt (bzw. die beiden, in diesem Falle deckungsgleichen bild- und objektseitigen Knotenpunkte) der Mittelpunkt des Krümmungsradius. Klare Sache.

    Betrachtet man das Auge als Linsensystem (z.B. nach Gullstrand), dann hängt die Position der Knotenpunkte von den Linsenstärken und den Brechkraftrelationen ab.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]

MEDI-LEARN bei Facebook