Hier bekommt man in der Vorklinik gratis Präpbesteck, Laborkittel, Schutzbrille etc.
In der Klinik dann Stethoskop, Reflexhammer, Pupillenleuchte geschenkt.
Kittel und Hosen gibt es am Wäscheautomaten mit dem Klinikausweis auch kostenlos.
Praktika und Prüfungen kosten auch nichts. Auch nicht die Staatsexamen.
Pro Semester zwischen 160-170€ Semesterbeitrag und Semesterticket 125€,
außer man fährt Fahrrad oder wohnt so nah an der Uni, dass man zu Fuß geht/mit dem Fahrrad fährt.
Die Praktika, die hier gemeint sind, sind Bestandteile der jeweiligen Kurse (z.B. Chemie, Biochemie etc.), finden an der Uni statt und werden natürlich nicht entlohnt. Es handelt sich quasi um praktischen Unterricht, nicht um ein Praktikum im eigentlichen Sinne.
Bei Famulaturen und PJ kann es anders aussehen.
Erinnerung für alle "echten" Ärzte: Schamanen benötigen einen zweiwöchigen Kurs mit abschließender Prüfung - nicht nur einen Wochenendkurs! Bitte endlich mal merken!
„Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“ (Matthias Claudius)
Ganz genau. Das sind einfach Praktika, die fest ins Medizinstudium integriert sind. Dafür gibts weder in Österreich noch in Deutschland eine Bezahlung.
Bei Famulaturen ist eine Bezahlung in Deutschland unüblich (außer bei der Hausarztfamulatur, die, wenn man sie in ländlichen Regionen absolviert, von manchen Bundesländern vergütet wird). In Österreich ist eine Famulatur-Bezahlung ebenfalls unüblich, allerdings gibt es hin und wieder Ausnahmen (so bekommt man z.B. in Vorarlberg €500/Monat).
Im PJ bekommt man in Deutschland je nach Krankenhaus eine Bezahlung von €0-861/Monat - der Durchschnitt dürfte bei €300-400/Monat liegen. In Österreich haben sich €650/Monat als gängiger Standard der PJ-Bezahlung durchgesetzt.
Aber man kann, mit wenigen Einschränkungen (so muss man z.B. die Hausarztfamulatur in Deutschland machen), Famulaturen und PJ ja auch im Ausland machen. Z.B. auch in der Schweiz, wo man bei geschickter Klinikwahl noch viel mehr Geld bekommen kann (auch nach Berücksichtigung der höheren Lebenshaltungskosten).
Ich weiß ja nicht wie bei euch die Bibliotheken ausgestattet waren, aber an meinen Studienort wäre man mit nur ausleihen nicht hingekommen. Das hatte auch nichts mit guter Planung zutun. Aber man konnte ein Buch kein ganzes Semester behalten wenn das vorbestellt war was bei den gängigen Werken Standard war.