Genau, die Frage also an Zahnmedizinstudenten an den Unis Regensburg, Erlangen/Nürnberg und Ulm, wie sieht das bei euch aus?![]()
- Anzeige -
Interesse an einer Werbeanzeige hier?
mehr Infos unter www.medi-a-center.de
ich frage wegen des zahnarztberufs, weil das wechseln eben nicht so einfach ist. also jedenfalls nicht soo einfach, als dass du einfach davon ausgehen kannst, dass es klappt.
an welcher der von dir genannten unis es am ehesten klappen könnte, kann ich dir leider nicht sagen; das muss jemand beantworten, der dort studiert (hat).
ich kenne jedenfalls persönlich leider keinen fall, bei dem es funktioniert hat; aber natürlich geht es grundsätzlich. viel glück!
Genau, die Frage also an Zahnmedizinstudenten an den Unis Regensburg, Erlangen/Nürnberg und Ulm, wie sieht das bei euch aus?![]()
Zwei Dinge:
1. Hier wirst du (vermutlich keine uni-spezifischen) Antworten erhalten. Schreib deine Mail am besten an die Studienberater deiner Unis bzw. schau mal in den Facebookgruppen vorbei und poste dort deine Frage. Die Leute in den Gruppen sind quasi direkt an der Quelle.
2. Der Wechsel geht grundsätzlich. Aber soweit ich weiß wird man erst bedient, sobald alle Ortswechsler (Human zu Human) bedient sind und noch Plätze frei sein sollten. Wie ein Vorredner meinte: Möglich, aber riskant, wenn du auf keinen Fall Zahnarzt werden willst.
Dennoch soll der Wechsel von der Humanmedizin zur Zahnmedizin noch schwieriger sein, da es weniger Studienplätze gibt und somit absolut weniger Leute abspringen. Ich möchte im übrigen von der Human- zur Zahnmedizin wechseln. Magst du mir schreiben, wieso du lieber Humanmedizin studieren willst?`Zahnarzt ist ein schöner Beruf.
Ja klar aber Humanmediziner ist (für mich) ein schönerer Beruf.
Es ist ja nicht ausgeschlossen das bei Zahnmedizin bleibe, aber aus meiner jetzigen Sicht interessiere ich mich mehr für Innere Medizin.
https://www.rbb-online.de/politik/th...uck/index.html
Wieder so ein ermutigender Beitrag, in dem gezeigt wird, wie mies der Beruf in DE sein kann. Und ja, es deckt sich mehr oder minder mit dem KPP.