teaser bild
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 5 von 8
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    04.11.2020
    Beiträge
    63
    Hallo miteinander,

    gerne möchte ich mich im Raum Zürich für eine AA Stelle im Bereich Innere Medizin bewerben.
    Leider ist es wohl üblich, analog zu den Unterassistenzen, sich sehr sehr frühzeitig zu bewerben (ab 2 Jahre vorher und mehr), sodass ich bisher nur Absagen erhalten habe, weil es keine Plätze hat. Ich werde ab Herbst 2022 mein Studium beenden und würde dann frühestens ab Februar 2023 anfangen wollen.

    Jetzt ist meine Frage: Wie lange würdet ihr warten nach einer Absage, um erneut zu Fragen, ob es offene Stellen hat?
    Ich werde jetzt darauf hoffen einfach kurzfristig was zu bekommen.

    Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.

    Beste Grüsse



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  2. #2
    Diamanten Mitglied Avatar von Matzexc1
    Mitglied seit
    27.09.2006
    Ort
    Universitär mit Wein und Wald
    Semester:
    5.Wbj-Anästhesie
    Beiträge
    3.684
    Wenn es nicht unbedingt der Züricher Raum sein soll würde ich dir Glarus oder Zofingen empfehlen.

    Ich würde 3 Monate warten und einfach gelegentlich das Sekretariat anrufen und nachfragen ob es was neues gibt
    Geduld ist eine Tugend.
    Aber warum dauert alles immer so lange?

    Und als alle Hoffnung verloren war,kam ein Licht von oben und eine Stimme sprach:
    "Fürchte dich nicht, denn es könnte schlimmer sein"
    Und siehe da es kam schlimmer.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    04.11.2020
    Beiträge
    63
    Das ist schon mal ein guter Tipp, danke.

    Hat jemand vllt noch allgemeine Tipps worauf man in der Schweiz ggf. besonders achten sollte bei der Bewerbung? Hatte mich bisher einfach mit Anschreiben, CV, Noten und Zeugnissen des Studiums und Arbeitszeugnissen beworben.

    Zitat Zitat von Matzexc1 Beitrag anzeigen
    Wenn es nicht unbedingt der Züricher Raum sein soll würde ich dir Glarus oder Zofingen empfehlen.

    Ich würde 3 Monate warten und einfach gelegentlich das Sekretariat anrufen und nachfragen ob es was neues gibt



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  4. #4
    Diamanten Mitglied Avatar von Matzexc1
    Mitglied seit
    27.09.2006
    Ort
    Universitär mit Wein und Wald
    Semester:
    5.Wbj-Anästhesie
    Beiträge
    3.684
    Einen Tipp hätte ich doch noch: Persönliche Empfehlung durch einen Oberarzt, ich hatte darüber eine Einladung zum Vorstellungsgespräch in der Uniklinik
    Geduld ist eine Tugend.
    Aber warum dauert alles immer so lange?

    Und als alle Hoffnung verloren war,kam ein Licht von oben und eine Stimme sprach:
    "Fürchte dich nicht, denn es könnte schlimmer sein"
    Und siehe da es kam schlimmer.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    04.11.2020
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von Matzexc1 Beitrag anzeigen
    Einen Tipp hätte ich doch noch: Persönliche Empfehlung durch einen Oberarzt, ich hatte darüber eine Einladung zum Vorstellungsgespräch in der Uniklinik
    Auch eine Idee allerdings hatte ich während meiner Zeit als UA kaum direkten Kontakt zu den OAs… wäre schon ein Wunder wenn die überhaupt wissen wer ich bin



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

MEDI-LEARN bei Facebook