teaser bild
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #1
    Platin Mitglied
    Mitglied seit
    17.07.2005
    Ort
    Balkonien
    Beiträge
    821

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Ich arbeit jetzt seit kanpp einem halben Jahr auf einer interdisziplinären ITS. Während ich den Eindruck habe die "Tagesaufgaben" zunehmend geregelt zu bekommen, fällt es mir alles was darüber hinaus geht zu merken. Also vor allem die Verläufe von Langzeitliegern. Dadurch dass wir im Schichtdienst mit Freiblöcken arbeiten fehlen einem oft auch längere Episoden zu Patienten bzw. kennt sie nur aus den kurzen Übergaben oder in dem man die Kurve komplett durchgeht. Wie organsiert ihr euch dabei? Kann man irgendwie lernen sich das alles zu merken?



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  2. #2
    Freizeitstudent Avatar von Strodti
    Mitglied seit
    09.08.2007
    Ort
    Nordwest
    Beiträge
    4.926
    Ich schreibe in den Visiten und nach OA Besprechungen immer eine Notiz in die Kurven. Bei den "normalen" Intensivpatienten reicht das. Bei Langliegern versuchen wir zwischendurch schonmal den Brief anzufangen und die Epikrise fortzuschreiben.
    Buchmacher - Wetten aller Art zu jedem Einsatz!!!



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  3. #3
    Back on Stage Avatar von Rico
    Mitglied seit
    31.01.2002
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    6.701
    Definition of clinical experience:
    Making the same mistake with increasing confidence over an impressive number of years.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  4. #4
    Diamanten Mitglied Avatar von WackenDoc
    Mitglied seit
    24.01.2009
    Semester:
    Bauschamane
    Beiträge
    16.362
    Auf der normalen Station fand ich es bei längeren Verweildauern hilfreich regelmäßig zu reflektieren: Wo kommt der Patient her- wo soll er hin und was hat sich bisher in welche Richtung getan und was muss dementsprechend getan werden um das Ziel zu erreichen bzw. was waren bisher größere Probleme.
    Eine Zusammenfassung könnte man als Deckblatt vorne in die Akte packen.
    This above all: to thine own self be true,
    And it must follow, as the night the day,
    Thou canst not then be false to any man.
    Hamlet, Act I, Scene 3



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    04.02.2006
    Beiträge
    283

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Wichtig ist ne gute Dokumentation handschriftlich oder elektronisch, bei uns ist das sogar Aufgabe einzelner Schichten, das tagesaktuell zu halten. Da wird die Diagnoseliste überarbeitet (PEG wann, Tracheotomie wann, Transfusionen wann, spezielle Komplikationen/ Punktionen/....). Und eine Mibiliste über bisherige Keime und Antibiosen, früher handschriftlich als Tabelle ganz oben in der Akte, jetzt elektronisch (weil die Kurve jetzt elektronisch geführt wird). Das erleichtert das Arbeiten. Und Brief rechtszeitig anfangen, notfalls auch nur mal schnell einen Stichpunkt mit einem relevanten Ereignis, das erleichtert das Schreiben des Entlassbriefes dann auch enorm.
    Und man wächst mit seinen Aufgaben, irgendwann kennst du die Langlieger dann in - und auswändig.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]

MEDI-LEARN bei Facebook