teaser bild
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 6 bis 9 von 9
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #6
    reggaeton baby !! Avatar von ChuMMer
    Mitglied seit
    29.08.2003
    Ort
    Göttingen / Fulda / Heidelberg
    Semester:
    10. Wartesemester nun 3. Klinisches
    Beiträge
    349

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    darf ich dich ein wenig verbessern / dir einen hinweis geben?!


    ich scheiss zwar auch auf die rechtschreibung wenn ich in foren poste, aber "looser" schreibt man mit einem o.







    is net bös gemeint.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  2. #7
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    20.12.2003
    Ort
    Ärztin
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Neanderthal_Man
    Sorry - aber wenn du WIRKLICH unfähig sein solltest, und reflektiert genug, dass auch zu erkennen, dann ist vielleicht ein weniger belastendes Fach (Onkologie bringt einem ja nicht nur Erfolgserlebnisse!) eine Überlegung wert - das zu beurteilen liegt aber bei dir! Ist ja nix schlimmes bei, jeder hat halt andere Qualitäten.
    Mein Problem ist eigentlich nicht die Onkologie. Ich mag das Fach (auch wenn viele das nicht verstehen) und komme damit eigentlich sehr gut zu recht. Das Feedback von Patienten, Angehörigen und Pflegepersonal ist diesbezüglich eigentlich recht positiv.
    Mein Problem sind viel mehr die nicht onkologischen Erkrankungen die die Patienten oftmals haben. Da bin ich einfach nicht fit genug.
    Aber es stimmt, daß ich sehr viel Glück mit meinen Kollegen habe. Nur manchmal vergesse ich das und sehe halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wahrscheinlich gehören die Momente der Verzweiflung im Job genau so zum Leben wie andere Dinge auch.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  3. #8
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    20.12.2003
    Ort
    Ärztin
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von ChuMMer
    darf ich dich ein wenig verbessern / dir einen hinweis geben?!


    ich scheiss zwar auch auf die rechtschreibung wenn ich in foren poste, aber "looser" schreibt man mit einem o.







    is net bös gemeint.

    peinlich und das mit englisch im abi



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  4. #9
    urologiker Avatar von die chondropathia
    Mitglied seit
    30.06.2003
    Ort
    Schweden
    Beiträge
    2.024

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Ist schon ein paar Monate her, aber ich erinnere mich noch deutlich an die gut gemeinten Worte zu meiner und jetzt vll auch zu deiner Beruhigung:

    Ein Arzt durchläuft im Leben üblicherweise 3 von 4 Phasen:

    1. Die Phase der berechtigten Unsicherheit:
    Diese Phase dauert üblicherweise die ersten JAHRE der klinischen Tätigkeit und beschreibt nicht weiter als den Mangel an Erfahrung.

    2. Die Phase der unberechtigten Sicherheit:
    Für den eigen beruflichen Weg und für das Leben der Patienten ist diese Phase von allen die gefährlichste, weil beide in der permanten -aber eben NICHT bewußten- Gefahr schweben, sich drastisch zu verkürzen...

    3. Die Phase der unberechtigten Unsicherheit:
    Sie ist definiert durch den Luxus, von Behandelten und anderen Behandelnden in schöner Regelmäßigkeit gelobt zu werden, während man selbst oft bei Kollegen Rat bekommt, die sich in Phase 2 befinden.

    4. Die Phase der berechtigten Sicherheit:
    Die Königsphase ärztlichen Tuns wird von der Mehrheit der Ärzte nie erreicht und sie ist auch immer nur auf den kleinen (Fach-)Bereich maximaler Expertise anzuwenden. Sie ist gekennzeichnet davon, dass man die Inhalte der relevanten Leitlinien und Standards kennt, ihre Umsetzung beherrscht und diese zusätzlich mit den gemachten Erfahrungen zu einem individualisierten Ansatz -in praxi- zu integrieren vermag.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

MEDI-LEARN bei Facebook