teaser bild
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 11 bis 13 von 13
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #11
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    21.08.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    10
    hallo daniel...

    ich fand die kombi aus physikum exakt und cd recht klasse.. ich hab nach den klausuren angefangen zu pauken.. erstmal die in aller ruhe gemacht.. denn ohne schein auch kein physikum und hatte dann noch knappe 5 wochen um aufs physikum zu pauken.. einen lernplan hab ich mir unter examensplaner erstellen lassen.. und mich eigentlich so gut wie daran gehalten.. hab aber auch physik rausgelassen, weil der lernaufwand einfach zu groß ist.. meist kommst du gut hin, wenn du die angegebenen zahlen irgendwie miteinander verrechnest.. und versuchst ein bißchen logisch zu denken.. hat so immerhin bei mir für ein bißchen mehr als 46% in physik gereicht.. bio und chemie sind da deutlich einfacher.. in chemie gibt es in der schwarzen reihe vorn eine textsammlung zu den einzelnen themen und eine übersicht über die bindungen.. das durchzuarbeiten reicht völlig.. und dann kreuzen kreuzen kreuzen.. und bio ist wirklich geschenkt.. da reicht es, wenn du nur kreuzt.. da gibt es nicht viel zu verstehen.. wichtig sind die wirklich großen fächer.. physio, anatomie, biochemie, psycho.. weil die die punkte bringe, die man braucht.. bei mir wurde es hintenrein ziemlich knapp mit anatomie (3 Tage) .. aber auch noch machbar.. hab mich dann einfach auf die hauptthemen konzentriert .. man glaubt es nicht.. aber es ist wirklich machbar!!!

    Aber ich schließ mich meinen vorrednern an.. plan genügend freie tage ein... es ist zum schluß wirklich ein kampf mit sich selbst, sich jeden morgen vor die bücher zu hocken und sich da durchzubeißen.. entspannt bekommst du einfach mehr in den kopf.. hast nicht ständig das gefühl irgendwas anderes machen zu wollen.. hast eine belohnung für stunden, die du vor dem schreibtisch verbracht hast.
    ich persönlich halte es immer noch für absolut unrealistisch sich den tag mit mehr als 8 stunden vollzupacken.. man merkt schnell die eigene rhythmik... ich hab - auch auf grund der unerträglichen temperaturen diesen sommer - ganz in der früh angefangen, weil ich mich da persönlich viel besser konzentrieren kann.. hab dann ca. 4 stunden gelesen.. wobei nach ca. 90 min immer das konzentrationstief kam.. und ich dann ne pause eingelegt habe.. mittags hab ich dann einfach mal für 2-3 stunden die seele baumeln gelassen.. und nachmittags dann einfach nochmal ca. 3 stunden gekreuzt..
    und an tagen, wo ich ganz unten war und einfach nicht vorangekommen bin.. hab ich psycho gelesen.. ganz ruhig und entspannt.. das ist ein fach, was auf dich einrieseln kann.. und man trotzdem was mitnimmt.. und einen aufbaut, weil man sieht, wie gut psycho machbar ist..


    also.. augen zu und durch



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  2. #12
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    29.09.2003
    Ort
    Tübingen
    Semester:
    4
    Beiträge
    4
    hab eben eure neuen beiträge gelesen und stelle immer mehr fest, daß es euch allen genau wie mir auch geht. ihr seit auch keine so abgefahrene lerner wie ich sie zum teil um mich herum habe. ich schaffe auch max. 8 stunden am tag effektiv zu lernen und dann noch ein wenig lesen, z.B. psycho. und ein freier tag muß auf jeden fall sein,das habe ich bisher auch so gehalten und das hat sich unbedingt bewehrt. dank eurer beiträge bin ich jetzt schon viel beruhigter. man hat plötzlich nichtmehr das gefühl das das physikum nur für angehende halbgötter und geistige überflieger schaffbar ist sondern für den kleinen normalsterblichen eben auch.(und ich bin wahrlich kein halbgott und kein überflieger)
    ich danke euch für dieses gefühl. dann werd ich mir jetzt mal einen schönen lernplan schreiben,bin gespannt was dabei rauskommt, hab das nämlich auch noch nie gemacht.
    ein schönes weekend euch. mfg daniel



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  3. #13
    Warum nur?
    Mitglied seit
    09.09.2003
    Ort
    Heidelberg
    Semester:
    die Bücher werden immer dicker, die Zeit knapper
    Beiträge
    91
    ZWEI WOCHEN für Psycho??? Ich hab auch nie eine Klausur in dem Fach geschrieben, aber drei vier Tage reichen eigentlich für die Lerntexte in der SR
    Schande über mein Haupt...

    Psycho hat sich bei mir zum Haßfach entwickelt. Es ist mir dann natürlich auch nicht so leicht gefallen, mich länger am Tag damit zu beschäftigen. So habe ich eben einfach auch mehr Tage gebraucht. (Psycho habe ich aber auch auf 2x gelernt: Einmal während dem Semester die SR ganz durch, und dann noch mal kurz vorm Physikum die SR fast ganz durch - so ist sehr viel hängen geblieben)

    Stimmt aber auf jeden Fall, daß man freie Tage machen muß, wo man sich was gönnt, vielleicht Sport macht, um sich abzureagieren oder irgendwas - nur nicht lernen.

    Was auch für mich wichtig war und schon von Diane gesagt wurde: Generalproben! Die letzten drei Examen habe ich, ohne vorher die Fragen mal gekreuzt oder auch nur angeschaut zu haben, unter "Prüfungsbedingungen" gemacht. Die hier erreichten Punktzahlen sind ziemlich sicher richtungsweisend! Man erspart sich so die Riesenaufregung und weiß, woran man ist.
    Ich hatte in diesen drei Prüfungen plus/minus 2 oder 3 Punkte immer das gleiche Ergebnis und das "richtige" Examen lag dann ebenfalls in diesem Bereich.

    Gruß



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

MEDI-LEARN bei Facebook