teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Klinikwahrheiten - Bewertung einsehen

Klinikum Saarbrücken gGmbH - datenschutzerklaerung_check=[24] - Saarbrücken

Nr. der Bewertung:9051-1205 (Hits: 3616)
Autornickname:blauermarlin (Private Nachricht senden)
Klinik:Klinikum Saarbrücken gGmbH
Stadt:66119 Saarbrücken
Fachrichtung:datenschutzerklaerung_check=[24]
Tätigkeit:Gynäkologie, Geburtshilfe
Zeitpunkt:2019
Chefarzt:Dr. Deryal Mustafa
Bundesland:keine Bezahlung
Note Arbeitsklima:4 - ausreichend
Kommentar Arbeitsklima:Umgangston der Pflege untereinander katastrophal. Trotz wenig Stress immer rauer und angespannter Ton. Sehr unkollegial. Kaum Kontakt zwischen Pflege und Ärzteschaft.
Note Weiterbildungsangebot:2 - gut
Kommentar Weiterbildungsangebot:Nach Ansprechen Angebot des Chefarztes am PJ-Unterricht teilzunehmen.
Note Zeit:2 - gut
Kommentar Zeit:Als Praktikant hatte man immer Kerndienst und das Montag bis Freitag. Kaum Überstunden.
Bezahlung:Pflegepraktikum
Kommentar Bezahlung:Regulär keine Bezahlung von Praktikanten, allerdings wird einem pro Tag ein Freibetrag auf dem Chip gut geschrieben, um in der Kantine zu essen. Auch Parken im Parkhaus war mit Chip frei.
Note Karriere:6 - ungenügend
Kommentar Karriere:Nach diesem Praktikum habe ich mich entschieden nie wieder in diesem Klinikum zu arbeiten.
Note Ausbildung:5 - mangelhaft
Kommentar Ausbildung:Als Praktikant wurde man von den Examinierten pauschal ignoriert (bis auf 1-2 Ausnahmen). Anleitung vor allem durch KiKra-Schüler erfahren.
Note Betreuung:5 - mangelhaft
Kommentar Betreuung:Ansprechpartner gab es keine.
Gesamtnote:5 - mangelhaft
Abschließender Kommentar:Niemand fühlt sich für einen Pflegepraktikanten auf dieser Entbindungsstation verantwortlich. Solange man kein Schüler ist wird man als unnütz angesehen. Man sollte definitiv darum bitten eine Sectio und Spontanentbindung sehen zu dürfen. Das lohnt sich nämlich.
Praktikanten dürfen zwar regulär nicht am Wochenende arbeiten, aber rückblickend hätte ich darum bitten sollen im Schichtdienst mitzuarbeiten, da man im Kerndienst keine einzige Übergabe miterlebt und so keine Integration zustande kommmt.


Redaktioneller Tipp


Wie werde ich eigentlich Facharzt für Gynäkologie, Geburtshilfe?

Wie werde ich eigentlich Facharzt für Gynäkologie, Geburtshilfe? Auf dem Weg zum Facharzt für Gynäkologie, Geburtshilfe stellen sich viele Fragen im Hinblick auf die Anforderungen, die sich aus der Weiterbildungsordnung ergeben. Welche Pflichtfächer muss ich belegen? Wie lange dauert die Weiterbildung?

Im Interaktiven Weiterbildungsplaner der Deutschen Ärzte-Versicherung finden sich die Anforderungen auf dem Weg zum Facharzt für Gynäkologie, Geburtshilfe in übersichtlicher Form dargestellt, so dass ihr den Weiterbildungsweg gut durchdacht und mit hinreichender Übersicht bis hin zum großen Ziel der Facharztprüfung durchlaufen könnt.

[klick hier zum Weiterbildungsplaner]