Prüfer | : Prof. Dr. med. Gellert |
Uni | : Berlin |
Fach | : Chirurgie |
Das folgende Prüfungsprotokoll wurde von einem Studenten
bei uns in die Datenbank eingetragen:Prof. Gellert ist sehr protokollfest. Er hat wie in vergangenen Jahren kein Vorsgespräch durchgeführt, aber wie gesagt, kann man sich sehr gut mit den alten Protokollen vorbereiten.
Unsere Prüfung fand in der LaGeSo statt. Prof. Gellert war nett, aber erscheint am Anfang zurückhaltend. Er fragt ganz viel und gezielt, aber wenn man nicht auf das richtige kommt, hilft er und bringt die Prüflinge zum Thema.
Ich habe ein Bild vom ERCP bekommen und sollte sie befinden. Ich habe es am Anfang mit Angiograpgie verwechselt und Prof. Gellert ist extra zu mir gekommen und das Bild nochmal mit besprochen. Der Patient hatte eine Stenose und danach Erweiterung von Ductus choledochus. Wie kann sowas entstehen? Was für andere Symptome erwarten Sie? Was ist Ikterus und welche Formen kennen Sie? Staging von Pankreaskarzinom. HIstologie von Pankreaskarzinome. Wie therapiert man? Wer war Kausch?
Wir haben alle eine 2 bekommen. Themen von der andreren in der Gruppe: Refluxösophagitis und aufzeichnen von Manometrie der Ösophagussphinkter bei Insuffizienz von dem unteren; obere GIT, Sonden zur Tamponade und Geschichte von Billroth; Röntgenbild mit Spannungspneumothoroax befinden und das komplette Krankheitsbild (Äthiologie, Epidemiologie, Pathophysiologie, Symptome, Differentialdiagnostik, Diagnostik, Therapie, Komplikationen) erläutern.
Viel Glück! Das schaffst du! Die Prüfer müssen nur feststellen, dass du nicht für die Patienten gefährlich bist! Auch wenn du nicht sicher bist, denk laut und zeig, dass du logisch vorgehst!